BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

„Wächst nicht, gibt’s nicht“ von Katrin Lugerbauer ist ein praktischer Ratgeber, der sich mit typischen Herausforderungen im Garten beschäftigt.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop

Gartentipps, Herbst|

Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die winzigen Samen von einer Seite darzustellen, wie man sie bisher noch nicht betrachtet hat. Manch ein Mikroskop bietet sogar die Möglichkeit durch das Aufsetzen eines Smartphones Fotos vom Gesehenen machen zu können. Für Kinder, aber auch Erwachsene, ergibt sich daraus die Möglichkeit ein Pflanzensamenbuch zu gestalten. Neben einem Foto der mikroskopierten Samen, kann der originale Pflanzensamen eingeklebt werden. Ein Foto oder eine Zeichnung der dazu passenden Pflanze, macht das Bild rund. Eine schöne Beschäftigung für Herbst- und Wintertage für alle, die schon immer etwas genauer hinschauen wollten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop

Gartentipps, Herbst|

Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die winzigen Samen von einer Seite darzustellen, wie man sie bisher noch nicht betrachtet hat. Manch ein Mikroskop bietet sogar die Möglichkeit durch das Aufsetzen eines Smartphones Fotos vom Gesehenen machen zu können. Für Kinder, aber auch Erwachsene, ergibt sich daraus die Möglichkeit ein Pflanzensamenbuch zu gestalten. Neben einem Foto der mikroskopierten Samen, kann der originale Pflanzensamen eingeklebt werden. Ein Foto oder eine Zeichnung der dazu passenden Pflanze, macht das Bild rund. Eine schöne Beschäftigung für Herbst- und Wintertage für alle, die schon immer etwas genauer hinschauen wollten.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

„Wächst nicht, gibt’s nicht“ von Katrin Lugerbauer ist ein praktischer Ratgeber, der sich mit typischen Herausforderungen im Garten beschäftigt.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop

Gartentipps, Herbst|

Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die winzigen Samen von einer Seite darzustellen, wie man sie bisher noch nicht betrachtet hat. Manch ein Mikroskop bietet sogar die Möglichkeit durch das Aufsetzen eines Smartphones Fotos vom Gesehenen machen zu können. Für Kinder, aber auch Erwachsene, ergibt sich daraus die Möglichkeit ein Pflanzensamenbuch zu gestalten. Neben einem Foto der mikroskopierten Samen, kann der originale Pflanzensamen eingeklebt werden. Ein Foto oder eine Zeichnung der dazu passenden Pflanze, macht das Bild rund. Eine schöne Beschäftigung für Herbst- und Wintertage für alle, die schon immer etwas genauer hinschauen wollten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop

Gartentipps, Herbst|

Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die winzigen Samen von einer Seite darzustellen, wie man sie bisher noch nicht betrachtet hat. Manch ein Mikroskop bietet sogar die Möglichkeit durch das Aufsetzen eines Smartphones Fotos vom Gesehenen machen zu können. Für Kinder, aber auch Erwachsene, ergibt sich daraus die Möglichkeit ein Pflanzensamenbuch zu gestalten. Neben einem Foto der mikroskopierten Samen, kann der originale Pflanzensamen eingeklebt werden. Ein Foto oder eine Zeichnung der dazu passenden Pflanze, macht das Bild rund. Eine schöne Beschäftigung für Herbst- und Wintertage für alle, die schon immer etwas genauer hinschauen wollten.