Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian, Quelle: BKD SvR

Thymian in Töpfen vorziehen

Frühling, Gartentipps|

Die Anzucht von Thymian aus Samen gelingt relativ simpel. Wer also mehr von dem aromatischen Sonnenanbeter in seinem Garten anbauen möchte, kann jetzt mit der Aussaat in Töpfen beginnen. Als Substrat wählt man am besten Anzuchterde. Die feinen Samen werden dann nicht zu dicht und gleichmäßig aufgestreut, vorsichtig angedrückt und angegossen. Da Thymian ein Lichtkeimer ist, sollte man die Samen nicht mit Erde bedecken. Die Erde in den Töpfen muss nun feucht gehalten werden, darf aber nicht nass sein. Der Standort sollte geschützt und warm sein. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 16 und 22 Grad. Daher bietet sich ein helles Plätzchen auf der Fensterbank an. Haben die Sämlinge nach ein paar Wochen neben ihren Keimblättern auch mehrere echte Blätter entwickelt, können Sie den Wurzelballen vierteln und jedes Teil in einen neuen Topf umpflanzen. Im Gewächshaus können die Pflanzen dann noch an Größe zulegen, bevor Sie sie an einen sonnigen Standort ins Freiland pflanzen.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian, Quelle: BKD SvR

Thymian in Töpfen vorziehen

Frühling, Gartentipps|

Die Anzucht von Thymian aus Samen gelingt relativ simpel. Wer also mehr von dem aromatischen Sonnenanbeter in seinem Garten anbauen möchte, kann jetzt mit der Aussaat in Töpfen beginnen. Als Substrat wählt man am besten Anzuchterde. Die feinen Samen werden dann nicht zu dicht und gleichmäßig aufgestreut, vorsichtig angedrückt und angegossen. Da Thymian ein Lichtkeimer ist, sollte man die Samen nicht mit Erde bedecken. Die Erde in den Töpfen muss nun feucht gehalten werden, darf aber nicht nass sein. Der Standort sollte geschützt und warm sein. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 16 und 22 Grad. Daher bietet sich ein helles Plätzchen auf der Fensterbank an. Haben die Sämlinge nach ein paar Wochen neben ihren Keimblättern auch mehrere echte Blätter entwickelt, können Sie den Wurzelballen vierteln und jedes Teil in einen neuen Topf umpflanzen. Im Gewächshaus können die Pflanzen dann noch an Größe zulegen, bevor Sie sie an einen sonnigen Standort ins Freiland pflanzen.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian, Quelle: BKD SvR

Thymian in Töpfen vorziehen

Frühling, Gartentipps|

Die Anzucht von Thymian aus Samen gelingt relativ simpel. Wer also mehr von dem aromatischen Sonnenanbeter in seinem Garten anbauen möchte, kann jetzt mit der Aussaat in Töpfen beginnen. Als Substrat wählt man am besten Anzuchterde. Die feinen Samen werden dann nicht zu dicht und gleichmäßig aufgestreut, vorsichtig angedrückt und angegossen. Da Thymian ein Lichtkeimer ist, sollte man die Samen nicht mit Erde bedecken. Die Erde in den Töpfen muss nun feucht gehalten werden, darf aber nicht nass sein. Der Standort sollte geschützt und warm sein. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 16 und 22 Grad. Daher bietet sich ein helles Plätzchen auf der Fensterbank an. Haben die Sämlinge nach ein paar Wochen neben ihren Keimblättern auch mehrere echte Blätter entwickelt, können Sie den Wurzelballen vierteln und jedes Teil in einen neuen Topf umpflanzen. Im Gewächshaus können die Pflanzen dann noch an Größe zulegen, bevor Sie sie an einen sonnigen Standort ins Freiland pflanzen.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian, Quelle: BKD SvR

Thymian in Töpfen vorziehen

Frühling, Gartentipps|

Die Anzucht von Thymian aus Samen gelingt relativ simpel. Wer also mehr von dem aromatischen Sonnenanbeter in seinem Garten anbauen möchte, kann jetzt mit der Aussaat in Töpfen beginnen. Als Substrat wählt man am besten Anzuchterde. Die feinen Samen werden dann nicht zu dicht und gleichmäßig aufgestreut, vorsichtig angedrückt und angegossen. Da Thymian ein Lichtkeimer ist, sollte man die Samen nicht mit Erde bedecken. Die Erde in den Töpfen muss nun feucht gehalten werden, darf aber nicht nass sein. Der Standort sollte geschützt und warm sein. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 16 und 22 Grad. Daher bietet sich ein helles Plätzchen auf der Fensterbank an. Haben die Sämlinge nach ein paar Wochen neben ihren Keimblättern auch mehrere echte Blätter entwickelt, können Sie den Wurzelballen vierteln und jedes Teil in einen neuen Topf umpflanzen. Im Gewächshaus können die Pflanzen dann noch an Größe zulegen, bevor Sie sie an einen sonnigen Standort ins Freiland pflanzen.