Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bärlauch, Quelle: BKD uh

Aromatisches Schattendasein – Bärlauch im Garten

Gartentipps, Winter|

Bärlauch (Allium ursinum) gehört zu den Wildkräutern im Garten, die im Frühjahr als erstes geerntet werden können. Bärlauch ist eine köstliche und vielseitig einsetzbare Pflanze für die Küche. Um Bärlauch anzubauen, benötigt man einen schattigen bis halbschattigen Standort im Garten mit humusreichem und feuchtem Boden. Pflanzen kann man die kleinen Zwiebeln sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Der Boden sollte stets feucht sein, aber nicht nass. Um die Pflanzen herum, sollte gemulcht werden, um Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Bärlauch kann sich schnell ausbreiten, daher ist es wichtig ihn regelmäßig zu ernten und so eine Überwucherung zu vermeiden. Dabei sollte darauf geachtet werden die einzelnen Blätter vorsichtig zu lösen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Frisch geernteter Bärlauch lässt sich gehackt wunderbar in Eiswürfelbehälter einfrieren. So kann man ihn auch nach dem Frühjahr noch genießen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bärlauch, Quelle: BKD uh

Aromatisches Schattendasein – Bärlauch im Garten

Gartentipps, Winter|

Bärlauch (Allium ursinum) gehört zu den Wildkräutern im Garten, die im Frühjahr als erstes geerntet werden können. Bärlauch ist eine köstliche und vielseitig einsetzbare Pflanze für die Küche. Um Bärlauch anzubauen, benötigt man einen schattigen bis halbschattigen Standort im Garten mit humusreichem und feuchtem Boden. Pflanzen kann man die kleinen Zwiebeln sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Der Boden sollte stets feucht sein, aber nicht nass. Um die Pflanzen herum, sollte gemulcht werden, um Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Bärlauch kann sich schnell ausbreiten, daher ist es wichtig ihn regelmäßig zu ernten und so eine Überwucherung zu vermeiden. Dabei sollte darauf geachtet werden die einzelnen Blätter vorsichtig zu lösen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Frisch geernteter Bärlauch lässt sich gehackt wunderbar in Eiswürfelbehälter einfrieren. So kann man ihn auch nach dem Frühjahr noch genießen.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bärlauch, Quelle: BKD uh

Aromatisches Schattendasein – Bärlauch im Garten

Gartentipps, Winter|

Bärlauch (Allium ursinum) gehört zu den Wildkräutern im Garten, die im Frühjahr als erstes geerntet werden können. Bärlauch ist eine köstliche und vielseitig einsetzbare Pflanze für die Küche. Um Bärlauch anzubauen, benötigt man einen schattigen bis halbschattigen Standort im Garten mit humusreichem und feuchtem Boden. Pflanzen kann man die kleinen Zwiebeln sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Der Boden sollte stets feucht sein, aber nicht nass. Um die Pflanzen herum, sollte gemulcht werden, um Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Bärlauch kann sich schnell ausbreiten, daher ist es wichtig ihn regelmäßig zu ernten und so eine Überwucherung zu vermeiden. Dabei sollte darauf geachtet werden die einzelnen Blätter vorsichtig zu lösen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Frisch geernteter Bärlauch lässt sich gehackt wunderbar in Eiswürfelbehälter einfrieren. So kann man ihn auch nach dem Frühjahr noch genießen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bärlauch, Quelle: BKD uh

Aromatisches Schattendasein – Bärlauch im Garten

Gartentipps, Winter|

Bärlauch (Allium ursinum) gehört zu den Wildkräutern im Garten, die im Frühjahr als erstes geerntet werden können. Bärlauch ist eine köstliche und vielseitig einsetzbare Pflanze für die Küche. Um Bärlauch anzubauen, benötigt man einen schattigen bis halbschattigen Standort im Garten mit humusreichem und feuchtem Boden. Pflanzen kann man die kleinen Zwiebeln sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Der Boden sollte stets feucht sein, aber nicht nass. Um die Pflanzen herum, sollte gemulcht werden, um Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Bärlauch kann sich schnell ausbreiten, daher ist es wichtig ihn regelmäßig zu ernten und so eine Überwucherung zu vermeiden. Dabei sollte darauf geachtet werden die einzelnen Blätter vorsichtig zu lösen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Frisch geernteter Bärlauch lässt sich gehackt wunderbar in Eiswürfelbehälter einfrieren. So kann man ihn auch nach dem Frühjahr noch genießen.