Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten im Münster mir Staudenbeet, Quelle BKD

Hauptpflanzzeit für Stauden naht

Gartentipps, Sommer|

Schneller als gedacht kommt von August bis September die Hauptpflanzzeit für Stauden. Damit sich keine Hektik breitmacht, sollte man sich bereits jetzt etwas Zeit nehmen, um eine Umgestaltung bzw. Neuanlage der Rabatten zu planen und vorzubereiten. Wachsen in Nachbars Garten Pflanzen, die man selbst gern hätte? Dann einfach nachfragen, was dort gedeiht und welche Ansprüche diese Pflanzen stellen. Vielleicht fällt beim Teilen der Stauden sogar etwas ab für den eigenen Garten? Durch Tausch über den Gartenzaun kommt man rasch und preiswert zu einem ansehnlichen Stauden-Bestand, der sogar perfekt an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst ist. Wenn dann noch ein Standort im Garten gefunden wird, der dem ursprünglichem in nichts nachsteht, kann man sich jetzt schon auf üppige Blütenpracht im kommenden Gartenjahr freuen.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten im Münster mir Staudenbeet, Quelle BKD

Hauptpflanzzeit für Stauden naht

Gartentipps, Sommer|

Schneller als gedacht kommt von August bis September die Hauptpflanzzeit für Stauden. Damit sich keine Hektik breitmacht, sollte man sich bereits jetzt etwas Zeit nehmen, um eine Umgestaltung bzw. Neuanlage der Rabatten zu planen und vorzubereiten. Wachsen in Nachbars Garten Pflanzen, die man selbst gern hätte? Dann einfach nachfragen, was dort gedeiht und welche Ansprüche diese Pflanzen stellen. Vielleicht fällt beim Teilen der Stauden sogar etwas ab für den eigenen Garten? Durch Tausch über den Gartenzaun kommt man rasch und preiswert zu einem ansehnlichen Stauden-Bestand, der sogar perfekt an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst ist. Wenn dann noch ein Standort im Garten gefunden wird, der dem ursprünglichem in nichts nachsteht, kann man sich jetzt schon auf üppige Blütenpracht im kommenden Gartenjahr freuen.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten im Münster mir Staudenbeet, Quelle BKD

Hauptpflanzzeit für Stauden naht

Gartentipps, Sommer|

Schneller als gedacht kommt von August bis September die Hauptpflanzzeit für Stauden. Damit sich keine Hektik breitmacht, sollte man sich bereits jetzt etwas Zeit nehmen, um eine Umgestaltung bzw. Neuanlage der Rabatten zu planen und vorzubereiten. Wachsen in Nachbars Garten Pflanzen, die man selbst gern hätte? Dann einfach nachfragen, was dort gedeiht und welche Ansprüche diese Pflanzen stellen. Vielleicht fällt beim Teilen der Stauden sogar etwas ab für den eigenen Garten? Durch Tausch über den Gartenzaun kommt man rasch und preiswert zu einem ansehnlichen Stauden-Bestand, der sogar perfekt an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst ist. Wenn dann noch ein Standort im Garten gefunden wird, der dem ursprünglichem in nichts nachsteht, kann man sich jetzt schon auf üppige Blütenpracht im kommenden Gartenjahr freuen.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten im Münster mir Staudenbeet, Quelle BKD

Hauptpflanzzeit für Stauden naht

Gartentipps, Sommer|

Schneller als gedacht kommt von August bis September die Hauptpflanzzeit für Stauden. Damit sich keine Hektik breitmacht, sollte man sich bereits jetzt etwas Zeit nehmen, um eine Umgestaltung bzw. Neuanlage der Rabatten zu planen und vorzubereiten. Wachsen in Nachbars Garten Pflanzen, die man selbst gern hätte? Dann einfach nachfragen, was dort gedeiht und welche Ansprüche diese Pflanzen stellen. Vielleicht fällt beim Teilen der Stauden sogar etwas ab für den eigenen Garten? Durch Tausch über den Gartenzaun kommt man rasch und preiswert zu einem ansehnlichen Stauden-Bestand, der sogar perfekt an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst ist. Wenn dann noch ein Standort im Garten gefunden wird, der dem ursprünglichem in nichts nachsteht, kann man sich jetzt schon auf üppige Blütenpracht im kommenden Gartenjahr freuen.