Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten am Hang, Esslingen a. N., Quelle: BKD uh

Trockenresistente Stauden und Bodendecker für Hanglagen

Gartentipps, Sommer|

Trockenresistente Pflanzen eignen sich besonders gut für Hanglagen, da diese Bereiche oft eine schnelle Wasserableitung haben und weniger Feuchtigkeit speichern. Aus der Gruppe der Stauden und Bodendecker eigenen sich Sedum (Fetthenne). Sie sind sehr trockenheitsresistent und ideal für steinige Böden. Lavandula (Lavendel) liebt gut durchlässige Böden und viel Sonne. Thymus (Thymian) ist ein aromatischer Bodendecker, der Trockenheit gut verträgt. Salvia (Salbei) kommt gut mit wenig Wasser aus und bietet schöne Blüten. Euphorbia (Wolfsmilch) ist tolerant gegenüber Trockenheit und anspruchslosen Böden. Diese Pflanzen bieten eine gute Kombination aus Bodenstabilisierung, ästhetischem Wert und Trockenheitstoleranz. Es ist jedoch wichtig, den Boden gut vorzubereiten, eventuell mit einer Schicht Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern und Erosion zu verhindern. Beim Thema Düngen heißt es aber: weniger ist mehr

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten am Hang, Esslingen a. N., Quelle: BKD uh

Trockenresistente Stauden und Bodendecker für Hanglagen

Gartentipps, Sommer|

Trockenresistente Pflanzen eignen sich besonders gut für Hanglagen, da diese Bereiche oft eine schnelle Wasserableitung haben und weniger Feuchtigkeit speichern. Aus der Gruppe der Stauden und Bodendecker eigenen sich Sedum (Fetthenne). Sie sind sehr trockenheitsresistent und ideal für steinige Böden. Lavandula (Lavendel) liebt gut durchlässige Böden und viel Sonne. Thymus (Thymian) ist ein aromatischer Bodendecker, der Trockenheit gut verträgt. Salvia (Salbei) kommt gut mit wenig Wasser aus und bietet schöne Blüten. Euphorbia (Wolfsmilch) ist tolerant gegenüber Trockenheit und anspruchslosen Böden. Diese Pflanzen bieten eine gute Kombination aus Bodenstabilisierung, ästhetischem Wert und Trockenheitstoleranz. Es ist jedoch wichtig, den Boden gut vorzubereiten, eventuell mit einer Schicht Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern und Erosion zu verhindern. Beim Thema Düngen heißt es aber: weniger ist mehr

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten am Hang, Esslingen a. N., Quelle: BKD uh

Trockenresistente Stauden und Bodendecker für Hanglagen

Gartentipps, Sommer|

Trockenresistente Pflanzen eignen sich besonders gut für Hanglagen, da diese Bereiche oft eine schnelle Wasserableitung haben und weniger Feuchtigkeit speichern. Aus der Gruppe der Stauden und Bodendecker eigenen sich Sedum (Fetthenne). Sie sind sehr trockenheitsresistent und ideal für steinige Böden. Lavandula (Lavendel) liebt gut durchlässige Böden und viel Sonne. Thymus (Thymian) ist ein aromatischer Bodendecker, der Trockenheit gut verträgt. Salvia (Salbei) kommt gut mit wenig Wasser aus und bietet schöne Blüten. Euphorbia (Wolfsmilch) ist tolerant gegenüber Trockenheit und anspruchslosen Böden. Diese Pflanzen bieten eine gute Kombination aus Bodenstabilisierung, ästhetischem Wert und Trockenheitstoleranz. Es ist jedoch wichtig, den Boden gut vorzubereiten, eventuell mit einer Schicht Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern und Erosion zu verhindern. Beim Thema Düngen heißt es aber: weniger ist mehr

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kleingarten am Hang, Esslingen a. N., Quelle: BKD uh

Trockenresistente Stauden und Bodendecker für Hanglagen

Gartentipps, Sommer|

Trockenresistente Pflanzen eignen sich besonders gut für Hanglagen, da diese Bereiche oft eine schnelle Wasserableitung haben und weniger Feuchtigkeit speichern. Aus der Gruppe der Stauden und Bodendecker eigenen sich Sedum (Fetthenne). Sie sind sehr trockenheitsresistent und ideal für steinige Böden. Lavandula (Lavendel) liebt gut durchlässige Böden und viel Sonne. Thymus (Thymian) ist ein aromatischer Bodendecker, der Trockenheit gut verträgt. Salvia (Salbei) kommt gut mit wenig Wasser aus und bietet schöne Blüten. Euphorbia (Wolfsmilch) ist tolerant gegenüber Trockenheit und anspruchslosen Böden. Diese Pflanzen bieten eine gute Kombination aus Bodenstabilisierung, ästhetischem Wert und Trockenheitstoleranz. Es ist jedoch wichtig, den Boden gut vorzubereiten, eventuell mit einer Schicht Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern und Erosion zu verhindern. Beim Thema Düngen heißt es aber: weniger ist mehr