BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

  • Ringelblume (Calendula)

Blumensamen regelmäßig ernten

Gartentipps, Sommer|

Viele Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes oder Malven sind nun bereits am Verblühen. Vergessen Sie nicht, Samen für die Aussaat im nächsten Jahr einzulagern. Zur Ernte sollten nur gesunde kräftige Pflanzen gewählt werden. Die Samenstände- oder kapseln können abgeerntet werden, wenn sie sich bereits braun verfärbt haben. Die Samen werden herausgelöst und dann noch einige Tage zum vollständigen Trocknen auf Zeitungs- oder Küchenpapier ausgebreitet. Danach kann man sie in Papiertüten, Dosen oder Schächtelchen füllen und über den Winter dunkel und trocken lagern. Die Samen sollten nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit dem und Erntejahr zu beschriftet werden. Sie sind etwas drei Jahre lang keimfähig.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Ringelblume (Calendula)

Blumensamen regelmäßig ernten

Gartentipps, Sommer|

Viele Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes oder Malven sind nun bereits am Verblühen. Vergessen Sie nicht, Samen für die Aussaat im nächsten Jahr einzulagern. Zur Ernte sollten nur gesunde kräftige Pflanzen gewählt werden. Die Samenstände- oder kapseln können abgeerntet werden, wenn sie sich bereits braun verfärbt haben. Die Samen werden herausgelöst und dann noch einige Tage zum vollständigen Trocknen auf Zeitungs- oder Küchenpapier ausgebreitet. Danach kann man sie in Papiertüten, Dosen oder Schächtelchen füllen und über den Winter dunkel und trocken lagern. Die Samen sollten nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit dem und Erntejahr zu beschriftet werden. Sie sind etwas drei Jahre lang keimfähig.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

  • Ringelblume (Calendula)

Blumensamen regelmäßig ernten

Gartentipps, Sommer|

Viele Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes oder Malven sind nun bereits am Verblühen. Vergessen Sie nicht, Samen für die Aussaat im nächsten Jahr einzulagern. Zur Ernte sollten nur gesunde kräftige Pflanzen gewählt werden. Die Samenstände- oder kapseln können abgeerntet werden, wenn sie sich bereits braun verfärbt haben. Die Samen werden herausgelöst und dann noch einige Tage zum vollständigen Trocknen auf Zeitungs- oder Küchenpapier ausgebreitet. Danach kann man sie in Papiertüten, Dosen oder Schächtelchen füllen und über den Winter dunkel und trocken lagern. Die Samen sollten nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit dem und Erntejahr zu beschriftet werden. Sie sind etwas drei Jahre lang keimfähig.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Ringelblume (Calendula)

Blumensamen regelmäßig ernten

Gartentipps, Sommer|

Viele Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes oder Malven sind nun bereits am Verblühen. Vergessen Sie nicht, Samen für die Aussaat im nächsten Jahr einzulagern. Zur Ernte sollten nur gesunde kräftige Pflanzen gewählt werden. Die Samenstände- oder kapseln können abgeerntet werden, wenn sie sich bereits braun verfärbt haben. Die Samen werden herausgelöst und dann noch einige Tage zum vollständigen Trocknen auf Zeitungs- oder Küchenpapier ausgebreitet. Danach kann man sie in Papiertüten, Dosen oder Schächtelchen füllen und über den Winter dunkel und trocken lagern. Die Samen sollten nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit dem und Erntejahr zu beschriftet werden. Sie sind etwas drei Jahre lang keimfähig.