Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Lollo rosso

Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen zu begegnen. Tomaten wie ‘De Berao’ oder ‘Harzfeuer’ gelten als besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit. Auch Paprika-Sorten wie ‘Yolo Wonder’ zeigen sich unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Bei Wurzelgemüse sind Sorten wie ‘Lange rote Stumpfe’ (Möhre) oder ‘Hilds Roter Neckarruhm’ anpassungsfähig und gedeihen auch bei trockenen Bedingungen. Resistente Salatsorten, wie der ‘Lollo Rosso’ oder ‘Saladin’, halten Hitze und Trockenheit besser stand. Bohnen wie ‘Neckarkönigin’ oder ‘Purple Teepee’ vertragen schwankende Bedingungen gut. Es lohnt sich zudem, regionale und alte Sorten zu wählen, die sich über Jahre an lokale Klimabedingungen angepasst haben, da sie oft besonders robust sind. So lässt sich der Gemüseanbau klimafest gestalten.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Lollo rosso

Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen zu begegnen. Tomaten wie ‘De Berao’ oder ‘Harzfeuer’ gelten als besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit. Auch Paprika-Sorten wie ‘Yolo Wonder’ zeigen sich unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Bei Wurzelgemüse sind Sorten wie ‘Lange rote Stumpfe’ (Möhre) oder ‘Hilds Roter Neckarruhm’ anpassungsfähig und gedeihen auch bei trockenen Bedingungen. Resistente Salatsorten, wie der ‘Lollo Rosso’ oder ‘Saladin’, halten Hitze und Trockenheit besser stand. Bohnen wie ‘Neckarkönigin’ oder ‘Purple Teepee’ vertragen schwankende Bedingungen gut. Es lohnt sich zudem, regionale und alte Sorten zu wählen, die sich über Jahre an lokale Klimabedingungen angepasst haben, da sie oft besonders robust sind. So lässt sich der Gemüseanbau klimafest gestalten.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Lollo rosso

Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen zu begegnen. Tomaten wie ‘De Berao’ oder ‘Harzfeuer’ gelten als besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit. Auch Paprika-Sorten wie ‘Yolo Wonder’ zeigen sich unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Bei Wurzelgemüse sind Sorten wie ‘Lange rote Stumpfe’ (Möhre) oder ‘Hilds Roter Neckarruhm’ anpassungsfähig und gedeihen auch bei trockenen Bedingungen. Resistente Salatsorten, wie der ‘Lollo Rosso’ oder ‘Saladin’, halten Hitze und Trockenheit besser stand. Bohnen wie ‘Neckarkönigin’ oder ‘Purple Teepee’ vertragen schwankende Bedingungen gut. Es lohnt sich zudem, regionale und alte Sorten zu wählen, die sich über Jahre an lokale Klimabedingungen angepasst haben, da sie oft besonders robust sind. So lässt sich der Gemüseanbau klimafest gestalten.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Lollo rosso

Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen zu begegnen. Tomaten wie ‘De Berao’ oder ‘Harzfeuer’ gelten als besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit. Auch Paprika-Sorten wie ‘Yolo Wonder’ zeigen sich unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Bei Wurzelgemüse sind Sorten wie ‘Lange rote Stumpfe’ (Möhre) oder ‘Hilds Roter Neckarruhm’ anpassungsfähig und gedeihen auch bei trockenen Bedingungen. Resistente Salatsorten, wie der ‘Lollo Rosso’ oder ‘Saladin’, halten Hitze und Trockenheit besser stand. Bohnen wie ‘Neckarkönigin’ oder ‘Purple Teepee’ vertragen schwankende Bedingungen gut. Es lohnt sich zudem, regionale und alte Sorten zu wählen, die sich über Jahre an lokale Klimabedingungen angepasst haben, da sie oft besonders robust sind. So lässt sich der Gemüseanbau klimafest gestalten.