Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mischbeet, Zwiebeln, Kohlrabi, BKD

Steckzwiebeln im März setzen

Gartentipps, Winter|

Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet werden sollen. Die Erzeugung von Speise- und Lagerzwiebeln aus Steckzwiebeln ist sicherer als der Anbau von Saatzwiebeln. Entscheidend für den Erfolg ist die Größe der Steckzwiebeln. Sie sollten maximal Haselnussgröße haben. Je größer die Steckzwiebeln sind, desto größer ist der Ausfall durch Schosser – also Pflanzen, die Blütenschäfte anstatt einer kräftigen Zwiebel ausbilden. Speisezwiebeln gedeihen am besten auf mittelschweren Böden mit hohem Humusgehalt. Gesteckt werden die Zwiebeln in einem Reihenabstand von 25 cm, der Abstand in der Reihe sollte 8 cm betragen. Sie kommen nur so tief in den Boden, so dass der Zwiebelhals noch zu sehen ist. Der Platz zwischen den Zwiebelreihen lässt sich durch eine Reihe Radieschen zusätzlich nutzen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mischbeet, Zwiebeln, Kohlrabi, BKD

Steckzwiebeln im März setzen

Gartentipps, Winter|

Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet werden sollen. Die Erzeugung von Speise- und Lagerzwiebeln aus Steckzwiebeln ist sicherer als der Anbau von Saatzwiebeln. Entscheidend für den Erfolg ist die Größe der Steckzwiebeln. Sie sollten maximal Haselnussgröße haben. Je größer die Steckzwiebeln sind, desto größer ist der Ausfall durch Schosser – also Pflanzen, die Blütenschäfte anstatt einer kräftigen Zwiebel ausbilden. Speisezwiebeln gedeihen am besten auf mittelschweren Böden mit hohem Humusgehalt. Gesteckt werden die Zwiebeln in einem Reihenabstand von 25 cm, der Abstand in der Reihe sollte 8 cm betragen. Sie kommen nur so tief in den Boden, so dass der Zwiebelhals noch zu sehen ist. Der Platz zwischen den Zwiebelreihen lässt sich durch eine Reihe Radieschen zusätzlich nutzen.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mischbeet, Zwiebeln, Kohlrabi, BKD

Steckzwiebeln im März setzen

Gartentipps, Winter|

Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet werden sollen. Die Erzeugung von Speise- und Lagerzwiebeln aus Steckzwiebeln ist sicherer als der Anbau von Saatzwiebeln. Entscheidend für den Erfolg ist die Größe der Steckzwiebeln. Sie sollten maximal Haselnussgröße haben. Je größer die Steckzwiebeln sind, desto größer ist der Ausfall durch Schosser – also Pflanzen, die Blütenschäfte anstatt einer kräftigen Zwiebel ausbilden. Speisezwiebeln gedeihen am besten auf mittelschweren Böden mit hohem Humusgehalt. Gesteckt werden die Zwiebeln in einem Reihenabstand von 25 cm, der Abstand in der Reihe sollte 8 cm betragen. Sie kommen nur so tief in den Boden, so dass der Zwiebelhals noch zu sehen ist. Der Platz zwischen den Zwiebelreihen lässt sich durch eine Reihe Radieschen zusätzlich nutzen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mischbeet, Zwiebeln, Kohlrabi, BKD

Steckzwiebeln im März setzen

Gartentipps, Winter|

Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet werden sollen. Die Erzeugung von Speise- und Lagerzwiebeln aus Steckzwiebeln ist sicherer als der Anbau von Saatzwiebeln. Entscheidend für den Erfolg ist die Größe der Steckzwiebeln. Sie sollten maximal Haselnussgröße haben. Je größer die Steckzwiebeln sind, desto größer ist der Ausfall durch Schosser – also Pflanzen, die Blütenschäfte anstatt einer kräftigen Zwiebel ausbilden. Speisezwiebeln gedeihen am besten auf mittelschweren Böden mit hohem Humusgehalt. Gesteckt werden die Zwiebeln in einem Reihenabstand von 25 cm, der Abstand in der Reihe sollte 8 cm betragen. Sie kommen nur so tief in den Boden, so dass der Zwiebelhals noch zu sehen ist. Der Platz zwischen den Zwiebelreihen lässt sich durch eine Reihe Radieschen zusätzlich nutzen.