Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mangold bunt, Quelle BKD

Flachwurzler im Gemüsebeet

Gartentipps, Winter|

Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung, da sie nicht selbst in der Lage sind sich mit Wasser aus tieferen Bodenschichten zu versorgen. Einige typische Flachwurzler unter den Gemüsepflanzen sind Blattgemüse wie Salat, Spinat, Rucola, Mangold und Feldsalat. Bei den Kohlarten finden sich Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Zu flachwurzelndem Fruchtgemüse zählen u.a. Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen. Beim Wurzel- und Knollengemüse sind es Radieschen, Rettich, Rote Bete und Fenchel sowie bei den Hülsenfrüchten Buschbohnen und Erbsen. Flachwurzler profitieren von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Um den gesamten Platz im Boden im Gemüsebeet intelligent zu nutzen, sollten Flachwurzler und Tiefwurzler miteinander kombiniert werden.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mangold bunt, Quelle BKD

Flachwurzler im Gemüsebeet

Gartentipps, Winter|

Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung, da sie nicht selbst in der Lage sind sich mit Wasser aus tieferen Bodenschichten zu versorgen. Einige typische Flachwurzler unter den Gemüsepflanzen sind Blattgemüse wie Salat, Spinat, Rucola, Mangold und Feldsalat. Bei den Kohlarten finden sich Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Zu flachwurzelndem Fruchtgemüse zählen u.a. Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen. Beim Wurzel- und Knollengemüse sind es Radieschen, Rettich, Rote Bete und Fenchel sowie bei den Hülsenfrüchten Buschbohnen und Erbsen. Flachwurzler profitieren von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Um den gesamten Platz im Boden im Gemüsebeet intelligent zu nutzen, sollten Flachwurzler und Tiefwurzler miteinander kombiniert werden.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mangold bunt, Quelle BKD

Flachwurzler im Gemüsebeet

Gartentipps, Winter|

Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung, da sie nicht selbst in der Lage sind sich mit Wasser aus tieferen Bodenschichten zu versorgen. Einige typische Flachwurzler unter den Gemüsepflanzen sind Blattgemüse wie Salat, Spinat, Rucola, Mangold und Feldsalat. Bei den Kohlarten finden sich Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Zu flachwurzelndem Fruchtgemüse zählen u.a. Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen. Beim Wurzel- und Knollengemüse sind es Radieschen, Rettich, Rote Bete und Fenchel sowie bei den Hülsenfrüchten Buschbohnen und Erbsen. Flachwurzler profitieren von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Um den gesamten Platz im Boden im Gemüsebeet intelligent zu nutzen, sollten Flachwurzler und Tiefwurzler miteinander kombiniert werden.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mangold bunt, Quelle BKD

Flachwurzler im Gemüsebeet

Gartentipps, Winter|

Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung, da sie nicht selbst in der Lage sind sich mit Wasser aus tieferen Bodenschichten zu versorgen. Einige typische Flachwurzler unter den Gemüsepflanzen sind Blattgemüse wie Salat, Spinat, Rucola, Mangold und Feldsalat. Bei den Kohlarten finden sich Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Zu flachwurzelndem Fruchtgemüse zählen u.a. Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen. Beim Wurzel- und Knollengemüse sind es Radieschen, Rettich, Rote Bete und Fenchel sowie bei den Hülsenfrüchten Buschbohnen und Erbsen. Flachwurzler profitieren von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Um den gesamten Platz im Boden im Gemüsebeet intelligent zu nutzen, sollten Flachwurzler und Tiefwurzler miteinander kombiniert werden.