BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Ordnung in der Saatgutbox schaffen

Gartentipps, Winter|

In Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist es jetzt an der Zeit für Ordnung in der Saatgutbox zu sorgen. Nehmen Sie sich die Zeit und sichten Sie das noch vorhandene Saatgutsortiment. Doch wie soll man die vielen Tütchen am besten ordnen? Am einfachsten ist es das Saatgut nach Aussaattermin zu sortieren. Pflanzen, die bereits ab Februar ausgesät werden, kommen ganz nach vorn in die Kiste. Dort würden sich dann also Samen von Chili, Paprika, Aubergine oder Physalis finden lassen. Im März reihen sich dann Samen von frühen Gemüsesorten wie Kohlrabi oder auch Stauden ein. Im April sind beispielsweise Tomaten für die geschützte Aussaat im Haus dran. Zucchini und Kürbisse werden ab Mitte Mai im Freiland ausgesät. Für die Freilandaussaat sind im Mai ebenso Sommerblumen in der Box zu finden. Über diese Ordnung hinaus, erhält man einen guten Überblick darüber, welche Pflanzensamen den Bestand noch bereichern könnten, damit von Frühjahr bis in den Winter hinein frisches Gemüse geerntet und blühende Beete bestaunt werden können.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Ordnung in der Saatgutbox schaffen

Gartentipps, Winter|

In Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist es jetzt an der Zeit für Ordnung in der Saatgutbox zu sorgen. Nehmen Sie sich die Zeit und sichten Sie das noch vorhandene Saatgutsortiment. Doch wie soll man die vielen Tütchen am besten ordnen? Am einfachsten ist es das Saatgut nach Aussaattermin zu sortieren. Pflanzen, die bereits ab Februar ausgesät werden, kommen ganz nach vorn in die Kiste. Dort würden sich dann also Samen von Chili, Paprika, Aubergine oder Physalis finden lassen. Im März reihen sich dann Samen von frühen Gemüsesorten wie Kohlrabi oder auch Stauden ein. Im April sind beispielsweise Tomaten für die geschützte Aussaat im Haus dran. Zucchini und Kürbisse werden ab Mitte Mai im Freiland ausgesät. Für die Freilandaussaat sind im Mai ebenso Sommerblumen in der Box zu finden. Über diese Ordnung hinaus, erhält man einen guten Überblick darüber, welche Pflanzensamen den Bestand noch bereichern könnten, damit von Frühjahr bis in den Winter hinein frisches Gemüse geerntet und blühende Beete bestaunt werden können.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Ordnung in der Saatgutbox schaffen

Gartentipps, Winter|

In Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist es jetzt an der Zeit für Ordnung in der Saatgutbox zu sorgen. Nehmen Sie sich die Zeit und sichten Sie das noch vorhandene Saatgutsortiment. Doch wie soll man die vielen Tütchen am besten ordnen? Am einfachsten ist es das Saatgut nach Aussaattermin zu sortieren. Pflanzen, die bereits ab Februar ausgesät werden, kommen ganz nach vorn in die Kiste. Dort würden sich dann also Samen von Chili, Paprika, Aubergine oder Physalis finden lassen. Im März reihen sich dann Samen von frühen Gemüsesorten wie Kohlrabi oder auch Stauden ein. Im April sind beispielsweise Tomaten für die geschützte Aussaat im Haus dran. Zucchini und Kürbisse werden ab Mitte Mai im Freiland ausgesät. Für die Freilandaussaat sind im Mai ebenso Sommerblumen in der Box zu finden. Über diese Ordnung hinaus, erhält man einen guten Überblick darüber, welche Pflanzensamen den Bestand noch bereichern könnten, damit von Frühjahr bis in den Winter hinein frisches Gemüse geerntet und blühende Beete bestaunt werden können.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Ordnung in der Saatgutbox schaffen

Gartentipps, Winter|

In Vorfreude auf die kommende Gartensaison ist es jetzt an der Zeit für Ordnung in der Saatgutbox zu sorgen. Nehmen Sie sich die Zeit und sichten Sie das noch vorhandene Saatgutsortiment. Doch wie soll man die vielen Tütchen am besten ordnen? Am einfachsten ist es das Saatgut nach Aussaattermin zu sortieren. Pflanzen, die bereits ab Februar ausgesät werden, kommen ganz nach vorn in die Kiste. Dort würden sich dann also Samen von Chili, Paprika, Aubergine oder Physalis finden lassen. Im März reihen sich dann Samen von frühen Gemüsesorten wie Kohlrabi oder auch Stauden ein. Im April sind beispielsweise Tomaten für die geschützte Aussaat im Haus dran. Zucchini und Kürbisse werden ab Mitte Mai im Freiland ausgesät. Für die Freilandaussaat sind im Mai ebenso Sommerblumen in der Box zu finden. Über diese Ordnung hinaus, erhält man einen guten Überblick darüber, welche Pflanzensamen den Bestand noch bereichern könnten, damit von Frühjahr bis in den Winter hinein frisches Gemüse geerntet und blühende Beete bestaunt werden können.