BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Der Garten im März

Frühling, Gartentipps|

Tipp: An frostfreien Tagen kann schon jetzt unerwünschtes Beikraut aus den Beeten entfernt werden. Wer die Finger nicht mehr stillhalten kann, kann sich also dem Entfernen von Löwenzahn und Co. widmen, bevor diese sich ungehemmt vermehren. Da in den Beeten noch kaum andere Stauden wachsen und man einen freien Blick hat, lassen sich die Pflanzen gut erkennen. Zudem ist der Boden zu dieser Jahreszeit durch häufigen Niederschlag so locker, dass das gründliche Entfernen der Pflanzen leicht von der Hand geht. Achten Sie beim Betreten der Beete aber unbedingt darauf, nicht auf die Köpfe der bereits ausgetriebenen Frühjahrsblüher zu treten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Der Garten im März

Frühling, Gartentipps|

Tipp: An frostfreien Tagen kann schon jetzt unerwünschtes Beikraut aus den Beeten entfernt werden. Wer die Finger nicht mehr stillhalten kann, kann sich also dem Entfernen von Löwenzahn und Co. widmen, bevor diese sich ungehemmt vermehren. Da in den Beeten noch kaum andere Stauden wachsen und man einen freien Blick hat, lassen sich die Pflanzen gut erkennen. Zudem ist der Boden zu dieser Jahreszeit durch häufigen Niederschlag so locker, dass das gründliche Entfernen der Pflanzen leicht von der Hand geht. Achten Sie beim Betreten der Beete aber unbedingt darauf, nicht auf die Köpfe der bereits ausgetriebenen Frühjahrsblüher zu treten.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Der Garten im März

Frühling, Gartentipps|

Tipp: An frostfreien Tagen kann schon jetzt unerwünschtes Beikraut aus den Beeten entfernt werden. Wer die Finger nicht mehr stillhalten kann, kann sich also dem Entfernen von Löwenzahn und Co. widmen, bevor diese sich ungehemmt vermehren. Da in den Beeten noch kaum andere Stauden wachsen und man einen freien Blick hat, lassen sich die Pflanzen gut erkennen. Zudem ist der Boden zu dieser Jahreszeit durch häufigen Niederschlag so locker, dass das gründliche Entfernen der Pflanzen leicht von der Hand geht. Achten Sie beim Betreten der Beete aber unbedingt darauf, nicht auf die Köpfe der bereits ausgetriebenen Frühjahrsblüher zu treten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Der Garten im März

Frühling, Gartentipps|

Tipp: An frostfreien Tagen kann schon jetzt unerwünschtes Beikraut aus den Beeten entfernt werden. Wer die Finger nicht mehr stillhalten kann, kann sich also dem Entfernen von Löwenzahn und Co. widmen, bevor diese sich ungehemmt vermehren. Da in den Beeten noch kaum andere Stauden wachsen und man einen freien Blick hat, lassen sich die Pflanzen gut erkennen. Zudem ist der Boden zu dieser Jahreszeit durch häufigen Niederschlag so locker, dass das gründliche Entfernen der Pflanzen leicht von der Hand geht. Achten Sie beim Betreten der Beete aber unbedingt darauf, nicht auf die Köpfe der bereits ausgetriebenen Frühjahrsblüher zu treten.