BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Mulch selbst anbauen

Frühling, Gartentipps|

Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass manch ein gut geeignetes Material von sehr ansehnlichen und zierenden Stauden stammt, die jetzt im April gepflanzt werden können. Eine sehr gut geeignete Pflanze ist beispielsweise die Taglilie. Die Blüten der Taglilien blühen zwar nur – wie der Name schon vermuten lässt – einen Tag lang, dafür üppig und über mehrere Wochen etwa ab Juni. Im Herbst sterben Laub und Blütenstängel ab. Die ganze Kraft der Pflanze steckt dann in ihren Knollenwurzeln. Wichtig ist, dass das vertrocknete Laub bis ins Frühjahr an der Pflanze verbleibt, bevor es vor dem Austrieb entfernt und mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten wird. Damit lassen sich dann Erdbeer- oder Staudenbeete wunderbar mulchen. Eine Abdeckung mit Mulch hat viele Vorteile: es unterdrückt das Wachstum unerwünschter Beikräuter und schützt den Boden vor Austrocknung. Mulch aus dem eigenen Garten ist zudem nachhaltig und kostengünstiger als gekauftes. Was im eigenen Garten wächst, bleibt auch im eigenen Garten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Mulch selbst anbauen

Frühling, Gartentipps|

Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass manch ein gut geeignetes Material von sehr ansehnlichen und zierenden Stauden stammt, die jetzt im April gepflanzt werden können. Eine sehr gut geeignete Pflanze ist beispielsweise die Taglilie. Die Blüten der Taglilien blühen zwar nur – wie der Name schon vermuten lässt – einen Tag lang, dafür üppig und über mehrere Wochen etwa ab Juni. Im Herbst sterben Laub und Blütenstängel ab. Die ganze Kraft der Pflanze steckt dann in ihren Knollenwurzeln. Wichtig ist, dass das vertrocknete Laub bis ins Frühjahr an der Pflanze verbleibt, bevor es vor dem Austrieb entfernt und mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten wird. Damit lassen sich dann Erdbeer- oder Staudenbeete wunderbar mulchen. Eine Abdeckung mit Mulch hat viele Vorteile: es unterdrückt das Wachstum unerwünschter Beikräuter und schützt den Boden vor Austrocknung. Mulch aus dem eigenen Garten ist zudem nachhaltig und kostengünstiger als gekauftes. Was im eigenen Garten wächst, bleibt auch im eigenen Garten.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Mulch selbst anbauen

Frühling, Gartentipps|

Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass manch ein gut geeignetes Material von sehr ansehnlichen und zierenden Stauden stammt, die jetzt im April gepflanzt werden können. Eine sehr gut geeignete Pflanze ist beispielsweise die Taglilie. Die Blüten der Taglilien blühen zwar nur – wie der Name schon vermuten lässt – einen Tag lang, dafür üppig und über mehrere Wochen etwa ab Juni. Im Herbst sterben Laub und Blütenstängel ab. Die ganze Kraft der Pflanze steckt dann in ihren Knollenwurzeln. Wichtig ist, dass das vertrocknete Laub bis ins Frühjahr an der Pflanze verbleibt, bevor es vor dem Austrieb entfernt und mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten wird. Damit lassen sich dann Erdbeer- oder Staudenbeete wunderbar mulchen. Eine Abdeckung mit Mulch hat viele Vorteile: es unterdrückt das Wachstum unerwünschter Beikräuter und schützt den Boden vor Austrocknung. Mulch aus dem eigenen Garten ist zudem nachhaltig und kostengünstiger als gekauftes. Was im eigenen Garten wächst, bleibt auch im eigenen Garten.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Mulch selbst anbauen

Frühling, Gartentipps|

Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass manch ein gut geeignetes Material von sehr ansehnlichen und zierenden Stauden stammt, die jetzt im April gepflanzt werden können. Eine sehr gut geeignete Pflanze ist beispielsweise die Taglilie. Die Blüten der Taglilien blühen zwar nur – wie der Name schon vermuten lässt – einen Tag lang, dafür üppig und über mehrere Wochen etwa ab Juni. Im Herbst sterben Laub und Blütenstängel ab. Die ganze Kraft der Pflanze steckt dann in ihren Knollenwurzeln. Wichtig ist, dass das vertrocknete Laub bis ins Frühjahr an der Pflanze verbleibt, bevor es vor dem Austrieb entfernt und mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten wird. Damit lassen sich dann Erdbeer- oder Staudenbeete wunderbar mulchen. Eine Abdeckung mit Mulch hat viele Vorteile: es unterdrückt das Wachstum unerwünschter Beikräuter und schützt den Boden vor Austrocknung. Mulch aus dem eigenen Garten ist zudem nachhaltig und kostengünstiger als gekauftes. Was im eigenen Garten wächst, bleibt auch im eigenen Garten.