BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Aprikosenbaum im Kleingarten, Quelle: BKD

Obstbäume & Beeren jetzt pflegen

Gartentipps, Sommer|

Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es ist einer der arbeitsintensivsten, aber auch ertragreichsten Monate im Gartenjahr. Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Apfel- und Birnbäume tragen oft mehr Früchte, als sie dauerhaft versorgen können. Wer jetzt gezielt ausdünnt, entlastet die Äste und fördert die Entwicklung größerer und aromatischerer Früchte. Auch beim Steinobst – etwa Pfirsich, Aprikose oder Kirsche – ist jetzt ein idealer Zeitpunkt für den Sommerschnitt. Dieser fördert die Luftzirkulation im Kronenbereich und beugt Pilzkrankheiten vor. Bei Beerensträuchern wie Himbeeren gilt: Nach der Ernte sollten die abgeernteten, alten Ruten bei Sommerhimbeeren bodennah zurückgeschnitten werden. So erhalten die jungen Triebe genug Licht und Platz – sie tragen wieder im kommenden Jahr. Auch bei Johannisbeeren oder Brombeeren kann ein gezielter Rückschnitt die Pflanze kräftigen.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Themen

Gartentipps

  • Aprikosenbaum im Kleingarten, Quelle: BKD

Obstbäume & Beeren jetzt pflegen

Gartentipps, Sommer|

Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es ist einer der arbeitsintensivsten, aber auch ertragreichsten Monate im Gartenjahr. Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Apfel- und Birnbäume tragen oft mehr Früchte, als sie dauerhaft versorgen können. Wer jetzt gezielt ausdünnt, entlastet die Äste und fördert die Entwicklung größerer und aromatischerer Früchte. Auch beim Steinobst – etwa Pfirsich, Aprikose oder Kirsche – ist jetzt ein idealer Zeitpunkt für den Sommerschnitt. Dieser fördert die Luftzirkulation im Kronenbereich und beugt Pilzkrankheiten vor. Bei Beerensträuchern wie Himbeeren gilt: Nach der Ernte sollten die abgeernteten, alten Ruten bei Sommerhimbeeren bodennah zurückgeschnitten werden. So erhalten die jungen Triebe genug Licht und Platz – sie tragen wieder im kommenden Jahr. Auch bei Johannisbeeren oder Brombeeren kann ein gezielter Rückschnitt die Pflanze kräftigen.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Aprikosenbaum im Kleingarten, Quelle: BKD

Obstbäume & Beeren jetzt pflegen

Gartentipps, Sommer|

Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es ist einer der arbeitsintensivsten, aber auch ertragreichsten Monate im Gartenjahr. Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Apfel- und Birnbäume tragen oft mehr Früchte, als sie dauerhaft versorgen können. Wer jetzt gezielt ausdünnt, entlastet die Äste und fördert die Entwicklung größerer und aromatischerer Früchte. Auch beim Steinobst – etwa Pfirsich, Aprikose oder Kirsche – ist jetzt ein idealer Zeitpunkt für den Sommerschnitt. Dieser fördert die Luftzirkulation im Kronenbereich und beugt Pilzkrankheiten vor. Bei Beerensträuchern wie Himbeeren gilt: Nach der Ernte sollten die abgeernteten, alten Ruten bei Sommerhimbeeren bodennah zurückgeschnitten werden. So erhalten die jungen Triebe genug Licht und Platz – sie tragen wieder im kommenden Jahr. Auch bei Johannisbeeren oder Brombeeren kann ein gezielter Rückschnitt die Pflanze kräftigen.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Themen

Gartentipps

  • Aprikosenbaum im Kleingarten, Quelle: BKD

Obstbäume & Beeren jetzt pflegen

Gartentipps, Sommer|

Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es ist einer der arbeitsintensivsten, aber auch ertragreichsten Monate im Gartenjahr. Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Apfel- und Birnbäume tragen oft mehr Früchte, als sie dauerhaft versorgen können. Wer jetzt gezielt ausdünnt, entlastet die Äste und fördert die Entwicklung größerer und aromatischerer Früchte. Auch beim Steinobst – etwa Pfirsich, Aprikose oder Kirsche – ist jetzt ein idealer Zeitpunkt für den Sommerschnitt. Dieser fördert die Luftzirkulation im Kronenbereich und beugt Pilzkrankheiten vor. Bei Beerensträuchern wie Himbeeren gilt: Nach der Ernte sollten die abgeernteten, alten Ruten bei Sommerhimbeeren bodennah zurückgeschnitten werden. So erhalten die jungen Triebe genug Licht und Platz – sie tragen wieder im kommenden Jahr. Auch bei Johannisbeeren oder Brombeeren kann ein gezielter Rückschnitt die Pflanze kräftigen.