BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Gartentipps

Faszinierende Flechten

Gartentipps, Herbst|

Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei krustige, schuppige, haarige und manchmal bunte Schichten. Flechten sind faszinierende Symbiosen aus einem Pilz mit einer Alge oder einem Cyanobakterium. Sie sind – im Gegensatz zu Pilzen – dazu in der Lage, sich durch Fotosynthese selbst mit Nährstoffen zu versorgen. Durch diese Art des Zusammenlebens können Flechten die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln, wie die eisige Tundra oder karges Vulkangestein. Sie brauchen lediglich eine ungestörte Oberfläche, auf der sie anhaften können. Und das kann eben auch ein Gartenbaum sein. Da sie sehr langsam wachsen, sind sie auf alten oder abgestorbenen Ästen besonders zahlreich anzutreffen. Sie sind aber nicht für deren Niedergang verantwortlich. Da sie weder Parasiten noch Schädlinge sind, ist es nicht notwendig, Flechten zu entfernen. Übrigens sind Flechten Zeiger für eine gute Luftqualität. Somit ist ihr Auftreten eine durchaus gute Nachricht!

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Faszinierende Flechten

Gartentipps, Herbst|

Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei krustige, schuppige, haarige und manchmal bunte Schichten. Flechten sind faszinierende Symbiosen aus einem Pilz mit einer Alge oder einem Cyanobakterium. Sie sind – im Gegensatz zu Pilzen – dazu in der Lage, sich durch Fotosynthese selbst mit Nährstoffen zu versorgen. Durch diese Art des Zusammenlebens können Flechten die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln, wie die eisige Tundra oder karges Vulkangestein. Sie brauchen lediglich eine ungestörte Oberfläche, auf der sie anhaften können. Und das kann eben auch ein Gartenbaum sein. Da sie sehr langsam wachsen, sind sie auf alten oder abgestorbenen Ästen besonders zahlreich anzutreffen. Sie sind aber nicht für deren Niedergang verantwortlich. Da sie weder Parasiten noch Schädlinge sind, ist es nicht notwendig, Flechten zu entfernen. Übrigens sind Flechten Zeiger für eine gute Luftqualität. Somit ist ihr Auftreten eine durchaus gute Nachricht!

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Gartentipps

Faszinierende Flechten

Gartentipps, Herbst|

Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei krustige, schuppige, haarige und manchmal bunte Schichten. Flechten sind faszinierende Symbiosen aus einem Pilz mit einer Alge oder einem Cyanobakterium. Sie sind – im Gegensatz zu Pilzen – dazu in der Lage, sich durch Fotosynthese selbst mit Nährstoffen zu versorgen. Durch diese Art des Zusammenlebens können Flechten die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln, wie die eisige Tundra oder karges Vulkangestein. Sie brauchen lediglich eine ungestörte Oberfläche, auf der sie anhaften können. Und das kann eben auch ein Gartenbaum sein. Da sie sehr langsam wachsen, sind sie auf alten oder abgestorbenen Ästen besonders zahlreich anzutreffen. Sie sind aber nicht für deren Niedergang verantwortlich. Da sie weder Parasiten noch Schädlinge sind, ist es nicht notwendig, Flechten zu entfernen. Übrigens sind Flechten Zeiger für eine gute Luftqualität. Somit ist ihr Auftreten eine durchaus gute Nachricht!

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Faszinierende Flechten

Gartentipps, Herbst|

Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei krustige, schuppige, haarige und manchmal bunte Schichten. Flechten sind faszinierende Symbiosen aus einem Pilz mit einer Alge oder einem Cyanobakterium. Sie sind – im Gegensatz zu Pilzen – dazu in der Lage, sich durch Fotosynthese selbst mit Nährstoffen zu versorgen. Durch diese Art des Zusammenlebens können Flechten die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln, wie die eisige Tundra oder karges Vulkangestein. Sie brauchen lediglich eine ungestörte Oberfläche, auf der sie anhaften können. Und das kann eben auch ein Gartenbaum sein. Da sie sehr langsam wachsen, sind sie auf alten oder abgestorbenen Ästen besonders zahlreich anzutreffen. Sie sind aber nicht für deren Niedergang verantwortlich. Da sie weder Parasiten noch Schädlinge sind, ist es nicht notwendig, Flechten zu entfernen. Übrigens sind Flechten Zeiger für eine gute Luftqualität. Somit ist ihr Auftreten eine durchaus gute Nachricht!