BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Exoten mit reichem Ertrag

Frühling, Gartentipps|

Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt wird ein Stück Ingwer, das mehrere Augen besitzt. Ingwer liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Ist so ein Standort gegeben, kann der Ingwer auch im Garten angepflanzt werden. Nach ca. 6 Monaten können die nun reichlich gewachsenen Rhizome geerntet werden. Im Kübel gepflanzt, kann der Topf im kühler werdenden Herbst ins Zimmer gestellt werden. Hier kann der Ingwer unbesorgt weiterwachsen bis geerntet wird. Die Physalis, auch Andenbeere genannt, ist eine leicht zu kultivierende Staude, die mehrjährig ist, allerdings hierzulande nur einjährig angebaut wird, da ihr die Frosthärte fehlt. Aussäen kann man die Physalis im Zimmer bereits im Februar, ausgepflanzt wird nach den Spätfrosten im Mai an einen sonnigen Standort mit frischer, nahrhafter Erde. Im Juli sind dann bereits die ersten Früchte reif. Bis in den Herbst hinein kann reichlich geerntet werden.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Exoten mit reichem Ertrag

Frühling, Gartentipps|

Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt wird ein Stück Ingwer, das mehrere Augen besitzt. Ingwer liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Ist so ein Standort gegeben, kann der Ingwer auch im Garten angepflanzt werden. Nach ca. 6 Monaten können die nun reichlich gewachsenen Rhizome geerntet werden. Im Kübel gepflanzt, kann der Topf im kühler werdenden Herbst ins Zimmer gestellt werden. Hier kann der Ingwer unbesorgt weiterwachsen bis geerntet wird. Die Physalis, auch Andenbeere genannt, ist eine leicht zu kultivierende Staude, die mehrjährig ist, allerdings hierzulande nur einjährig angebaut wird, da ihr die Frosthärte fehlt. Aussäen kann man die Physalis im Zimmer bereits im Februar, ausgepflanzt wird nach den Spätfrosten im Mai an einen sonnigen Standort mit frischer, nahrhafter Erde. Im Juli sind dann bereits die ersten Früchte reif. Bis in den Herbst hinein kann reichlich geerntet werden.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Exoten mit reichem Ertrag

Frühling, Gartentipps|

Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt wird ein Stück Ingwer, das mehrere Augen besitzt. Ingwer liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Ist so ein Standort gegeben, kann der Ingwer auch im Garten angepflanzt werden. Nach ca. 6 Monaten können die nun reichlich gewachsenen Rhizome geerntet werden. Im Kübel gepflanzt, kann der Topf im kühler werdenden Herbst ins Zimmer gestellt werden. Hier kann der Ingwer unbesorgt weiterwachsen bis geerntet wird. Die Physalis, auch Andenbeere genannt, ist eine leicht zu kultivierende Staude, die mehrjährig ist, allerdings hierzulande nur einjährig angebaut wird, da ihr die Frosthärte fehlt. Aussäen kann man die Physalis im Zimmer bereits im Februar, ausgepflanzt wird nach den Spätfrosten im Mai an einen sonnigen Standort mit frischer, nahrhafter Erde. Im Juli sind dann bereits die ersten Früchte reif. Bis in den Herbst hinein kann reichlich geerntet werden.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Exoten mit reichem Ertrag

Frühling, Gartentipps|

Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt wird ein Stück Ingwer, das mehrere Augen besitzt. Ingwer liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Ist so ein Standort gegeben, kann der Ingwer auch im Garten angepflanzt werden. Nach ca. 6 Monaten können die nun reichlich gewachsenen Rhizome geerntet werden. Im Kübel gepflanzt, kann der Topf im kühler werdenden Herbst ins Zimmer gestellt werden. Hier kann der Ingwer unbesorgt weiterwachsen bis geerntet wird. Die Physalis, auch Andenbeere genannt, ist eine leicht zu kultivierende Staude, die mehrjährig ist, allerdings hierzulande nur einjährig angebaut wird, da ihr die Frosthärte fehlt. Aussäen kann man die Physalis im Zimmer bereits im Februar, ausgepflanzt wird nach den Spätfrosten im Mai an einen sonnigen Standort mit frischer, nahrhafter Erde. Im Juli sind dann bereits die ersten Früchte reif. Bis in den Herbst hinein kann reichlich geerntet werden.