BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Richtig gießen

Gartentipps|

Pflanzen sollten grundsätzlich einmal kräftig, als öfter zaghaft gegossen werden. Die Pflanze lernt dadurch kräftige, tiefere Wurzeln auszubilden, die dann in der Lage sind sich aus tieferen Bodenschichten selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Nur oberflächlich gegossene Pflanzen, bilden auch nur oberflächlich Wurzeln aus und sind für Extremsituationen nicht gut ausgerüstet. Ausnahmen bilden Topfpflanzen. Da sie sich nicht selbst mit Wasser aus dem Boden versorgen können, müssen sie vom Gärtner besonders umsorgt werden. Idealerweise tränkt man Topfpflanzen so lange ins Wasser bis keine Blasen mehr aufsteigen. Nur mit der Gießkanne gegossen, geht viel Wasser verloren, in dem es ungenutzt wieder unten herausfließt.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Richtig gießen

Gartentipps|

Pflanzen sollten grundsätzlich einmal kräftig, als öfter zaghaft gegossen werden. Die Pflanze lernt dadurch kräftige, tiefere Wurzeln auszubilden, die dann in der Lage sind sich aus tieferen Bodenschichten selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Nur oberflächlich gegossene Pflanzen, bilden auch nur oberflächlich Wurzeln aus und sind für Extremsituationen nicht gut ausgerüstet. Ausnahmen bilden Topfpflanzen. Da sie sich nicht selbst mit Wasser aus dem Boden versorgen können, müssen sie vom Gärtner besonders umsorgt werden. Idealerweise tränkt man Topfpflanzen so lange ins Wasser bis keine Blasen mehr aufsteigen. Nur mit der Gießkanne gegossen, geht viel Wasser verloren, in dem es ungenutzt wieder unten herausfließt.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Richtig gießen

Gartentipps|

Pflanzen sollten grundsätzlich einmal kräftig, als öfter zaghaft gegossen werden. Die Pflanze lernt dadurch kräftige, tiefere Wurzeln auszubilden, die dann in der Lage sind sich aus tieferen Bodenschichten selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Nur oberflächlich gegossene Pflanzen, bilden auch nur oberflächlich Wurzeln aus und sind für Extremsituationen nicht gut ausgerüstet. Ausnahmen bilden Topfpflanzen. Da sie sich nicht selbst mit Wasser aus dem Boden versorgen können, müssen sie vom Gärtner besonders umsorgt werden. Idealerweise tränkt man Topfpflanzen so lange ins Wasser bis keine Blasen mehr aufsteigen. Nur mit der Gießkanne gegossen, geht viel Wasser verloren, in dem es ungenutzt wieder unten herausfließt.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Richtig gießen

Gartentipps|

Pflanzen sollten grundsätzlich einmal kräftig, als öfter zaghaft gegossen werden. Die Pflanze lernt dadurch kräftige, tiefere Wurzeln auszubilden, die dann in der Lage sind sich aus tieferen Bodenschichten selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Nur oberflächlich gegossene Pflanzen, bilden auch nur oberflächlich Wurzeln aus und sind für Extremsituationen nicht gut ausgerüstet. Ausnahmen bilden Topfpflanzen. Da sie sich nicht selbst mit Wasser aus dem Boden versorgen können, müssen sie vom Gärtner besonders umsorgt werden. Idealerweise tränkt man Topfpflanzen so lange ins Wasser bis keine Blasen mehr aufsteigen. Nur mit der Gießkanne gegossen, geht viel Wasser verloren, in dem es ungenutzt wieder unten herausfließt.