BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Erntezeit: Erdbeeren

Gartentipps, Sommer|

Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle oder Holzhobelspänen unterlegt werden. Das hält Schnecken und Drahtwürmer fern und sorgt dafür, dass die Früchte trocken und sauber bleiben. Trotz dieser Maßnahmen kann bei ungünstiger Witterung Grauschimmel auftreten. Wenn es draußen feucht und warm ist, ist die Chance hoch, dass sich Grauschimmel an Erdbeeren bildet. Die Knospen von Erdbeerpflanzen zeigen zunächst braune Stellen, bevor weißer Schimmel zu sehen ist und die Früchte zu faulen beginnen. Um eine Infektion der noch gesunden Früchte zu vermeiden, werden neben den gesunden auch alle befallenen Früchte geerntet und sorgfältig entsorgt. Bleiben die kranken Früchte im Beet, entstehen neue Infektionsquellen. Reife Erdbeerfrüchte werden am günstigsten in den frühen Morgen- und Abendstunden geerntet. Werden sie anschließend gekühlt, verlängert sich der Verwertungszeitraum der empfindlichen Früchte wesentlich.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Erntezeit: Erdbeeren

Gartentipps, Sommer|

Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle oder Holzhobelspänen unterlegt werden. Das hält Schnecken und Drahtwürmer fern und sorgt dafür, dass die Früchte trocken und sauber bleiben. Trotz dieser Maßnahmen kann bei ungünstiger Witterung Grauschimmel auftreten. Wenn es draußen feucht und warm ist, ist die Chance hoch, dass sich Grauschimmel an Erdbeeren bildet. Die Knospen von Erdbeerpflanzen zeigen zunächst braune Stellen, bevor weißer Schimmel zu sehen ist und die Früchte zu faulen beginnen. Um eine Infektion der noch gesunden Früchte zu vermeiden, werden neben den gesunden auch alle befallenen Früchte geerntet und sorgfältig entsorgt. Bleiben die kranken Früchte im Beet, entstehen neue Infektionsquellen. Reife Erdbeerfrüchte werden am günstigsten in den frühen Morgen- und Abendstunden geerntet. Werden sie anschließend gekühlt, verlängert sich der Verwertungszeitraum der empfindlichen Früchte wesentlich.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Erntezeit: Erdbeeren

Gartentipps, Sommer|

Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle oder Holzhobelspänen unterlegt werden. Das hält Schnecken und Drahtwürmer fern und sorgt dafür, dass die Früchte trocken und sauber bleiben. Trotz dieser Maßnahmen kann bei ungünstiger Witterung Grauschimmel auftreten. Wenn es draußen feucht und warm ist, ist die Chance hoch, dass sich Grauschimmel an Erdbeeren bildet. Die Knospen von Erdbeerpflanzen zeigen zunächst braune Stellen, bevor weißer Schimmel zu sehen ist und die Früchte zu faulen beginnen. Um eine Infektion der noch gesunden Früchte zu vermeiden, werden neben den gesunden auch alle befallenen Früchte geerntet und sorgfältig entsorgt. Bleiben die kranken Früchte im Beet, entstehen neue Infektionsquellen. Reife Erdbeerfrüchte werden am günstigsten in den frühen Morgen- und Abendstunden geerntet. Werden sie anschließend gekühlt, verlängert sich der Verwertungszeitraum der empfindlichen Früchte wesentlich.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Erntezeit: Erdbeeren

Gartentipps, Sommer|

Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle oder Holzhobelspänen unterlegt werden. Das hält Schnecken und Drahtwürmer fern und sorgt dafür, dass die Früchte trocken und sauber bleiben. Trotz dieser Maßnahmen kann bei ungünstiger Witterung Grauschimmel auftreten. Wenn es draußen feucht und warm ist, ist die Chance hoch, dass sich Grauschimmel an Erdbeeren bildet. Die Knospen von Erdbeerpflanzen zeigen zunächst braune Stellen, bevor weißer Schimmel zu sehen ist und die Früchte zu faulen beginnen. Um eine Infektion der noch gesunden Früchte zu vermeiden, werden neben den gesunden auch alle befallenen Früchte geerntet und sorgfältig entsorgt. Bleiben die kranken Früchte im Beet, entstehen neue Infektionsquellen. Reife Erdbeerfrüchte werden am günstigsten in den frühen Morgen- und Abendstunden geerntet. Werden sie anschließend gekühlt, verlängert sich der Verwertungszeitraum der empfindlichen Früchte wesentlich.