Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mispel Quelle: BKD

Mispeln brauchen Frost

Gartentipps, Winter|

Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet und verarbeitet werden können. Die Früchte der Mispel, die etwa im Oktober ausreifen, sind anfangs sehr hart und sauer. Erst der Einfluss von Frost lässt das Fruchtfleisch weicher werden. Anschließend sollten die Früchte etwa zwei bis drei Wochen lang an einem kühlen Ort, z.B. im Keller, gelagert werden, um die vollständige Genussreife erlangen zu können. Verarbeitet werden können Mispeln dann zum Beispiel zu Mus, Marmelade, Gelee oder Sirup. Die Früchte stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Die Echte Mispel ist in unseren Gärten eine Rarität unter den Wildobstgehölzen. Das zur Familie der Rosengewächse zählende Obstgehölz kann bis zu sechs Meter hoch werden und stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Standort. Es kommt mit sonnigen, aber auch halbschattigen geschützten Lagen zurecht. Der Boden sollte tiefgründig und nicht zu nährstoffarm sein. Da Echte Mispeln eher spät blühen, können ihnen Spätfröste kaum etwas anhaben.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mispel Quelle: BKD

Mispeln brauchen Frost

Gartentipps, Winter|

Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet und verarbeitet werden können. Die Früchte der Mispel, die etwa im Oktober ausreifen, sind anfangs sehr hart und sauer. Erst der Einfluss von Frost lässt das Fruchtfleisch weicher werden. Anschließend sollten die Früchte etwa zwei bis drei Wochen lang an einem kühlen Ort, z.B. im Keller, gelagert werden, um die vollständige Genussreife erlangen zu können. Verarbeitet werden können Mispeln dann zum Beispiel zu Mus, Marmelade, Gelee oder Sirup. Die Früchte stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Die Echte Mispel ist in unseren Gärten eine Rarität unter den Wildobstgehölzen. Das zur Familie der Rosengewächse zählende Obstgehölz kann bis zu sechs Meter hoch werden und stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Standort. Es kommt mit sonnigen, aber auch halbschattigen geschützten Lagen zurecht. Der Boden sollte tiefgründig und nicht zu nährstoffarm sein. Da Echte Mispeln eher spät blühen, können ihnen Spätfröste kaum etwas anhaben.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mispel Quelle: BKD

Mispeln brauchen Frost

Gartentipps, Winter|

Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet und verarbeitet werden können. Die Früchte der Mispel, die etwa im Oktober ausreifen, sind anfangs sehr hart und sauer. Erst der Einfluss von Frost lässt das Fruchtfleisch weicher werden. Anschließend sollten die Früchte etwa zwei bis drei Wochen lang an einem kühlen Ort, z.B. im Keller, gelagert werden, um die vollständige Genussreife erlangen zu können. Verarbeitet werden können Mispeln dann zum Beispiel zu Mus, Marmelade, Gelee oder Sirup. Die Früchte stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Die Echte Mispel ist in unseren Gärten eine Rarität unter den Wildobstgehölzen. Das zur Familie der Rosengewächse zählende Obstgehölz kann bis zu sechs Meter hoch werden und stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Standort. Es kommt mit sonnigen, aber auch halbschattigen geschützten Lagen zurecht. Der Boden sollte tiefgründig und nicht zu nährstoffarm sein. Da Echte Mispeln eher spät blühen, können ihnen Spätfröste kaum etwas anhaben.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Mispel Quelle: BKD

Mispeln brauchen Frost

Gartentipps, Winter|

Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet und verarbeitet werden können. Die Früchte der Mispel, die etwa im Oktober ausreifen, sind anfangs sehr hart und sauer. Erst der Einfluss von Frost lässt das Fruchtfleisch weicher werden. Anschließend sollten die Früchte etwa zwei bis drei Wochen lang an einem kühlen Ort, z.B. im Keller, gelagert werden, um die vollständige Genussreife erlangen zu können. Verarbeitet werden können Mispeln dann zum Beispiel zu Mus, Marmelade, Gelee oder Sirup. Die Früchte stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Die Echte Mispel ist in unseren Gärten eine Rarität unter den Wildobstgehölzen. Das zur Familie der Rosengewächse zählende Obstgehölz kann bis zu sechs Meter hoch werden und stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Standort. Es kommt mit sonnigen, aber auch halbschattigen geschützten Lagen zurecht. Der Boden sollte tiefgründig und nicht zu nährstoffarm sein. Da Echte Mispeln eher spät blühen, können ihnen Spätfröste kaum etwas anhaben.