Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Feigenbaum, Quelle: BKD

Feigen überwintern

Gartentipps, Winter|

Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. Die Winter sind dort oft milder und die Echte Feige kann problemlos draußen im Garten überwintern. Doch nicht jeder Kleingarten liegt in einer Weinbauregion. Was tun also mit dem mediterranen Gehölz, wenn die Temperaturen dann doch einmal deutlich unter den Gefrierpunkt fallen sollten? Wenn Sie sich bei der Vielzahl der Feigensorten für eine winterharte Sorte entschieden und diese an einem windgeschützten Platz im Garten gepflanzt haben, hat ihr Feigenbaum schon einmal gute Rahmenbedingungen einen kalten Winter unbeschadet überstehen zu können. Da starker Bodenfrost die Wurzeln der Feige schädigen kann, ist es wichtig den Wurzelbereich großzügig mit Laub zu bedecken. Die Krone der Feige sollten Sie auch schützen, indem Sie sie mit Jute, Vlies oder Reisig einkleiden. Junge Feigenbäume sollten – sortenunabhängig – immer einen Winterschutz bekommen. Ältere Bäume, ab ungefähr 10 Jahren, sollten sich soweit am Standort etabliert haben, dass sie kalte Winter auch ohne zusätzlichen Schutz gut überstehen. Feigen, die im Kübel wachsen, können den Winter an einem dunklen, kühlen Ort bei 0 bis 10°C verbringen. [...]

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Feigenbaum, Quelle: BKD

Feigen überwintern

Gartentipps, Winter|

Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. Die Winter sind dort oft milder und die Echte Feige kann problemlos draußen im Garten überwintern. Doch nicht jeder Kleingarten liegt in einer Weinbauregion. Was tun also mit dem mediterranen Gehölz, wenn die Temperaturen dann doch einmal deutlich unter den Gefrierpunkt fallen sollten? Wenn Sie sich bei der Vielzahl der Feigensorten für eine winterharte Sorte entschieden und diese an einem windgeschützten Platz im Garten gepflanzt haben, hat ihr Feigenbaum schon einmal gute Rahmenbedingungen einen kalten Winter unbeschadet überstehen zu können. Da starker Bodenfrost die Wurzeln der Feige schädigen kann, ist es wichtig den Wurzelbereich großzügig mit Laub zu bedecken. Die Krone der Feige sollten Sie auch schützen, indem Sie sie mit Jute, Vlies oder Reisig einkleiden. Junge Feigenbäume sollten – sortenunabhängig – immer einen Winterschutz bekommen. Ältere Bäume, ab ungefähr 10 Jahren, sollten sich soweit am Standort etabliert haben, dass sie kalte Winter auch ohne zusätzlichen Schutz gut überstehen. Feigen, die im Kübel wachsen, können den Winter an einem dunklen, kühlen Ort bei 0 bis 10°C verbringen. [...]

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Feigenbaum, Quelle: BKD

Feigen überwintern

Gartentipps, Winter|

Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. Die Winter sind dort oft milder und die Echte Feige kann problemlos draußen im Garten überwintern. Doch nicht jeder Kleingarten liegt in einer Weinbauregion. Was tun also mit dem mediterranen Gehölz, wenn die Temperaturen dann doch einmal deutlich unter den Gefrierpunkt fallen sollten? Wenn Sie sich bei der Vielzahl der Feigensorten für eine winterharte Sorte entschieden und diese an einem windgeschützten Platz im Garten gepflanzt haben, hat ihr Feigenbaum schon einmal gute Rahmenbedingungen einen kalten Winter unbeschadet überstehen zu können. Da starker Bodenfrost die Wurzeln der Feige schädigen kann, ist es wichtig den Wurzelbereich großzügig mit Laub zu bedecken. Die Krone der Feige sollten Sie auch schützen, indem Sie sie mit Jute, Vlies oder Reisig einkleiden. Junge Feigenbäume sollten – sortenunabhängig – immer einen Winterschutz bekommen. Ältere Bäume, ab ungefähr 10 Jahren, sollten sich soweit am Standort etabliert haben, dass sie kalte Winter auch ohne zusätzlichen Schutz gut überstehen. Feigen, die im Kübel wachsen, können den Winter an einem dunklen, kühlen Ort bei 0 bis 10°C verbringen. [...]

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Feigenbaum, Quelle: BKD

Feigen überwintern

Gartentipps, Winter|

Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. Die Winter sind dort oft milder und die Echte Feige kann problemlos draußen im Garten überwintern. Doch nicht jeder Kleingarten liegt in einer Weinbauregion. Was tun also mit dem mediterranen Gehölz, wenn die Temperaturen dann doch einmal deutlich unter den Gefrierpunkt fallen sollten? Wenn Sie sich bei der Vielzahl der Feigensorten für eine winterharte Sorte entschieden und diese an einem windgeschützten Platz im Garten gepflanzt haben, hat ihr Feigenbaum schon einmal gute Rahmenbedingungen einen kalten Winter unbeschadet überstehen zu können. Da starker Bodenfrost die Wurzeln der Feige schädigen kann, ist es wichtig den Wurzelbereich großzügig mit Laub zu bedecken. Die Krone der Feige sollten Sie auch schützen, indem Sie sie mit Jute, Vlies oder Reisig einkleiden. Junge Feigenbäume sollten – sortenunabhängig – immer einen Winterschutz bekommen. Ältere Bäume, ab ungefähr 10 Jahren, sollten sich soweit am Standort etabliert haben, dass sie kalte Winter auch ohne zusätzlichen Schutz gut überstehen. Feigen, die im Kübel wachsen, können den Winter an einem dunklen, kühlen Ort bei 0 bis 10°C verbringen. [...]