BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden

Gartentipps, Herbst|

Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im Allgemeinen gilt das auch für Brombeeren, die im Gegensatz zu Johannis- und Himbeeren aber erst im Herbst abgeerntet werden. Für Brombeerpflanzen, die in besonders kühlen Regionen wachsen, ist es allerdings ratsam den Rückschnitt der langen, vorjährigen Triebe erst im kommenden Frühjahr vorzunehmen – denn Brombeerpflanzen sind etwas frostempfindlich. Hier dienen die älteren Triebe den jungen Trieben als Winterschutz und sollen diese vor Frostschäden schützen. Wenn die gröbsten Fröste vorbei sind, können die alten Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben, bodennah eingekürzt werden. Denn Brombeeren bilden die meisten Früchte an zweijährigen Trieben aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden

Gartentipps, Herbst|

Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im Allgemeinen gilt das auch für Brombeeren, die im Gegensatz zu Johannis- und Himbeeren aber erst im Herbst abgeerntet werden. Für Brombeerpflanzen, die in besonders kühlen Regionen wachsen, ist es allerdings ratsam den Rückschnitt der langen, vorjährigen Triebe erst im kommenden Frühjahr vorzunehmen – denn Brombeerpflanzen sind etwas frostempfindlich. Hier dienen die älteren Triebe den jungen Trieben als Winterschutz und sollen diese vor Frostschäden schützen. Wenn die gröbsten Fröste vorbei sind, können die alten Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben, bodennah eingekürzt werden. Denn Brombeeren bilden die meisten Früchte an zweijährigen Trieben aus.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden

Gartentipps, Herbst|

Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im Allgemeinen gilt das auch für Brombeeren, die im Gegensatz zu Johannis- und Himbeeren aber erst im Herbst abgeerntet werden. Für Brombeerpflanzen, die in besonders kühlen Regionen wachsen, ist es allerdings ratsam den Rückschnitt der langen, vorjährigen Triebe erst im kommenden Frühjahr vorzunehmen – denn Brombeerpflanzen sind etwas frostempfindlich. Hier dienen die älteren Triebe den jungen Trieben als Winterschutz und sollen diese vor Frostschäden schützen. Wenn die gröbsten Fröste vorbei sind, können die alten Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben, bodennah eingekürzt werden. Denn Brombeeren bilden die meisten Früchte an zweijährigen Trieben aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden

Gartentipps, Herbst|

Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im Allgemeinen gilt das auch für Brombeeren, die im Gegensatz zu Johannis- und Himbeeren aber erst im Herbst abgeerntet werden. Für Brombeerpflanzen, die in besonders kühlen Regionen wachsen, ist es allerdings ratsam den Rückschnitt der langen, vorjährigen Triebe erst im kommenden Frühjahr vorzunehmen – denn Brombeerpflanzen sind etwas frostempfindlich. Hier dienen die älteren Triebe den jungen Trieben als Winterschutz und sollen diese vor Frostschäden schützen. Wenn die gröbsten Fröste vorbei sind, können die alten Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben, bodennah eingekürzt werden. Denn Brombeeren bilden die meisten Früchte an zweijährigen Trieben aus.