BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Zwiebeln ernten und richtig einlagern

Gartentipps, Sommer|

Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, [...]

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Zwiebeln ernten und richtig einlagern

Gartentipps, Sommer|

Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, Holzkisten oder geflochten zu Zöpfen aufgehängt gelagert werden, stets mit guter Luftzirkulation. Wichtig ist, sie getrennt von Äpfeln und anderen Ethylen produzierenden Früchten aufzubewahren, da dieses Gas den Verderb beschleunigt. Selbst gezogene Zwiebeln zeichnen sich durch frisches Aroma, völlige Kontrolle über Anbau und Reifezeit sowie die Möglichkeit aus, seltene oder besonders aromatische Sorten zu kultivieren.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Zwiebeln ernten und richtig einlagern

Gartentipps, Sommer|

Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, [...]

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Zwiebeln ernten und richtig einlagern

Gartentipps, Sommer|

Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, Holzkisten oder geflochten zu Zöpfen aufgehängt gelagert werden, stets mit guter Luftzirkulation. Wichtig ist, sie getrennt von Äpfeln und anderen Ethylen produzierenden Früchten aufzubewahren, da dieses Gas den Verderb beschleunigt. Selbst gezogene Zwiebeln zeichnen sich durch frisches Aroma, völlige Kontrolle über Anbau und Reifezeit sowie die Möglichkeit aus, seltene oder besonders aromatische Sorten zu kultivieren.