Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Erdbeerpflanzen, Quelle: BKD

Erdbeeren abranken für kräftige Mutterpflanzen

Gartentipps, Sommer|

Erdbeeren, die nicht der Vermehrung dienen sollen, sollten nach der Ernte sofort „abgerankt“ werden. Noch während der Fruchtreife beginnen die Erdbeerpflanzen Ausläufer zu bilden. Diese vegetative Vermehrungsart ist typisch für Erdbeeren. Die Ausläufer mit den noch unbewurzelten Jungpflanzen werden vorsichtig mit dem Messer oder der Gartenschere nah an der Mutterpflanze abgeschnitten. Das kräftigt die Mutterpflanzen und sorgt für eine reiche Ernte im kommenden Jahr. Darüber hinaus sollten Erdbeerkulturen nicht zu lange nutzen. Nach zwei bzw. drei Jahren räumt man den Bestand komplett ab, denn trotz guter Pflege sinkt mit zunehmender Standzeit die Fruchtgröße ohne dass die Ertragsmenge steigt.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Erdbeerpflanzen, Quelle: BKD

Erdbeeren abranken für kräftige Mutterpflanzen

Gartentipps, Sommer|

Erdbeeren, die nicht der Vermehrung dienen sollen, sollten nach der Ernte sofort „abgerankt“ werden. Noch während der Fruchtreife beginnen die Erdbeerpflanzen Ausläufer zu bilden. Diese vegetative Vermehrungsart ist typisch für Erdbeeren. Die Ausläufer mit den noch unbewurzelten Jungpflanzen werden vorsichtig mit dem Messer oder der Gartenschere nah an der Mutterpflanze abgeschnitten. Das kräftigt die Mutterpflanzen und sorgt für eine reiche Ernte im kommenden Jahr. Darüber hinaus sollten Erdbeerkulturen nicht zu lange nutzen. Nach zwei bzw. drei Jahren räumt man den Bestand komplett ab, denn trotz guter Pflege sinkt mit zunehmender Standzeit die Fruchtgröße ohne dass die Ertragsmenge steigt.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Erdbeerpflanzen, Quelle: BKD

Erdbeeren abranken für kräftige Mutterpflanzen

Gartentipps, Sommer|

Erdbeeren, die nicht der Vermehrung dienen sollen, sollten nach der Ernte sofort „abgerankt“ werden. Noch während der Fruchtreife beginnen die Erdbeerpflanzen Ausläufer zu bilden. Diese vegetative Vermehrungsart ist typisch für Erdbeeren. Die Ausläufer mit den noch unbewurzelten Jungpflanzen werden vorsichtig mit dem Messer oder der Gartenschere nah an der Mutterpflanze abgeschnitten. Das kräftigt die Mutterpflanzen und sorgt für eine reiche Ernte im kommenden Jahr. Darüber hinaus sollten Erdbeerkulturen nicht zu lange nutzen. Nach zwei bzw. drei Jahren räumt man den Bestand komplett ab, denn trotz guter Pflege sinkt mit zunehmender Standzeit die Fruchtgröße ohne dass die Ertragsmenge steigt.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Erdbeerpflanzen, Quelle: BKD

Erdbeeren abranken für kräftige Mutterpflanzen

Gartentipps, Sommer|

Erdbeeren, die nicht der Vermehrung dienen sollen, sollten nach der Ernte sofort „abgerankt“ werden. Noch während der Fruchtreife beginnen die Erdbeerpflanzen Ausläufer zu bilden. Diese vegetative Vermehrungsart ist typisch für Erdbeeren. Die Ausläufer mit den noch unbewurzelten Jungpflanzen werden vorsichtig mit dem Messer oder der Gartenschere nah an der Mutterpflanze abgeschnitten. Das kräftigt die Mutterpflanzen und sorgt für eine reiche Ernte im kommenden Jahr. Darüber hinaus sollten Erdbeerkulturen nicht zu lange nutzen. Nach zwei bzw. drei Jahren räumt man den Bestand komplett ab, denn trotz guter Pflege sinkt mit zunehmender Standzeit die Fruchtgröße ohne dass die Ertragsmenge steigt.