Tag des Gartens
Zum 41. Mal jährt sich der Tag des Gartens!
Auf Anregung des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (vormals BDG) wird der Tag des Gartens seit 1984 immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und ruft den Menschen die Bedeutung des Kleingartenwesens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein.
Eine gute Gelegenheit, die Kleingärten und Anlagen in ganz Deutschland an dem Jubiläumswochenende noch mehr als sonst für Interessierte zu öffnen, zu Aktionen, in die Gärten und zum Austausch einzuladen!
Zentrale Festveranstaltung 2025 in Schleswig-Holstein
Traditionsgemäß übernimmt jedes Jahr einer der 20 im BKD organisierten Landesverbände die Schirmherrschaft für das grüne Feiertagswochenende. In diesem Jahr lädt der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins die Kleingartengemeinschaft und alle Interessierten ein.
2025 wird die zentrale Auftaktveranstaltung in der mit GOLD prämierten Kleingartenanlage des Vereins Friedrichsgabe in Norderstedt stattfinden. Ausnahmsweise, das Pfingstwochenende steht dem im Wege, wird der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins e. V. das Fest am Samstag, den 14. Juni 2025 durchführen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dieses besondere Gartenfest dort zu feiern, wo es hingehört – bei den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Der Verein Friedrichsgabe, unser Teilnehmer beim letzten Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“, hat sich bereit erklärt, die Anlage „Pilzhagen 3“ noch einmal durchzufegen und für die Gäste aus nah und fern herzurichten. Die modern gestaltete Anlage ist sehenswert. Sie liegt an einem Naherholungsgebiet, unweit vom Wohnungsbau und der Industrie. Schnell vergisst man die unruhige Umgebung, hat man erst das Gartentor durchschritten. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst!
„Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!“
Das Motto 2025 lautet „Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!“. Es unterstreicht sowohl die Bedeutung des Grüns für das Quartier als auch die Expertise der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner in Bezug auf ökologische und umweltbewusste Themen.
Wir werden am 14.06.2025 die Fachberatung in den Mittelpunkt stellen. Mit großer Vielfalt werden unsere ehrenamtlichen Mitglieder ihr Wissen um die Themen der Fachberatung präsentieren. Es werden neben den klassischen Bereichen auch die „neuen“ Handlungsfelder dargestellt. Dürre, Hitze, Starkregen und dazu der Verlust der Artenvielfalt, lassen sich mit den Möglichkeiten unserer Flächen und mit dem Engagement der Mitglieder nachweislich abmildern. Wir wollen zeigen wie.
Kleingärten bieten Erholung, Bildung und Gemeinschaft für Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen. Sie sind offen für alle, auch für Nicht-Mitglieder, und dienen oft als Orte für Schulungen und Naturschutzaktionen. Die Kleingartenvereine engagieren sich stark bei Messen, Festen und Wohltätigkeitsveranstaltungen in ihren Gemeinden und Städten. Sie leisten viel für die Integration zugereister Bürger, Garten wird schnell ein Stück Heimat. Verein bedeutet Gesellschaft, Gesellschaft vereint! Seit über 200 Jahren ist das vereinsgebundene Gärtnern ein Erfolgskonzept. Das wollen wir am Tag des Gartens darstellen.
Zur bundesweiten Auftaktveranstaltung zum Tag des Gartens werden wir ein Fest nicht nur für ansässige Gartenfreundinnen und Gartenfreunde organisieren – es werden uns Gäste aus ganz Deutschland erreichen. Wir wollen ein buntes Programm für Jung und Alt anbieten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und es wird immer genug Raum da sein, um sich sowohl fachlich als auch privat austauschen zu können.