Biologische Vielfalt in Kleingärten


Kleingärten sind voller Leben, kühlen das Klima, schützen den Boden, liefern gesundes Gemüse und verbinden als grüne Korridore verschiedene Lebensräume. In der grauen Stadt sind Kleingärten grüne Oasen für Menschen, Tiere und Pflanzen! Wie können sie konkret zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen? Und was können wir alle tun, um Lebensräume zu schaffen und zu erhalten?
PROGRAMM
- Kennenlernen und spielerischer Einstieg in das Thema
- Rallye zur biologischen Vielfalt im Kleingarten durch die Ausstellung „Stadt | Natur | Mensch“
- Auswertung und Austausch
Die Veranstaltung richtet sich an neue und erfahrene Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, sowie garteninteressierte Menschen aus der Nachbarschaft. Um Anmeldung wird gebeten.
Kosten: 6 Euro (Eintritt Ausstellung)
Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche Wundervolle Orte in Neukölln, die Orte der Nachhaltigkeit und des Naturerlebens im Bezirk sichtbar macht. Weitere Informationen zur Aktionswoche gibt es unter: https://umweltbildung-neukoelln.de/aktionswoche-wo/
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ statt und wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.