2022

2022

Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern

Bundespolitische Forderungen des BKD Der positive Einfluss, den Kleingärten auf sozialen Zusammenhalt, Bewahrung der Kulturtechnik Gärtnern, Klima, Biodiversität sowie auf die Lebensqualität und das Erscheinungsbild von Städten und Gemeinden haben, soll erhalten und noch weiter verstärkt werden. Daher fordert der BKD: Den Schutz der Kleingärten als Grüne Infrastruktur unbedingt sichern: Festhalten am Bundeskleingartengesetz (BKleingG) in seiner bewährten Form mit wichtigen Regelungen zum Kündigungsschutz, zur Pachtpreisbindung und zur Entschädigung bei Inanspruchnahme Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Kleingärten durch die Kommunen fördern: Kleingärten in den Programmen der Städtebauförderung und in weiteren zukünftigen Infrastrukturprogrammen explizit als möglichen Adressaten für Maßnahmen festschrei­ben und [...]

Von |9 September 2023|Kategorien: Positionspapier|Schlagwörter: |0 Kommentare

Grün in der Stadt

Am 13. Mai 2022 lud das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Berlin zum 3. Dialogforum im Rahmen des Forschungsprojekts „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“ ein. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Vereinen und Initiativen, die sich im Bereich Stadtgrün engagieren. Unter dem Motto „Stadtgrün zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ wurde diskutiert, welche Voraussetzungen – vor allem seitens des Bundes – geschaffen werden sollten, um die Diskrepanz zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit zum qualitativen Ausbau von Stadtgrün und dem Stand der praktischen Umsetzung aufzulösen. Die gesammelten Forderungen – zur Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen [...]

Von |13 Februar 2022|Kategorien: Positionspapier|Schlagwörter: |0 Kommentare

Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern

Bundespolitische Forderungen des BKD Der positive Einfluss, den Kleingärten auf sozialen Zusammenhalt, Bewahrung der Kulturtechnik Gärtnern, Klima, Biodiversität sowie auf die Lebensqualität und das Erscheinungsbild von Städten und Gemeinden haben, soll erhalten und noch weiter verstärkt werden. Daher fordert der BKD: Den Schutz der Kleingärten als Grüne Infrastruktur unbedingt sichern: Festhalten am Bundeskleingartengesetz (BKleingG) in seiner bewährten Form mit wichtigen Regelungen zum Kündigungsschutz, zur Pachtpreisbindung und zur Entschädigung bei Inanspruchnahme Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Kleingärten durch die Kommunen fördern: Kleingärten in den Programmen der Städtebauförderung und in weiteren zukünftigen Infrastrukturprogrammen explizit als möglichen Adressaten für Maßnahmen festschrei­ben und [...]

Von |9 September 2023|Kategorien: Positionspapier|Schlagwörter: |0 Kommentare

Grün in der Stadt

Am 13. Mai 2022 lud das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Berlin zum 3. Dialogforum im Rahmen des Forschungsprojekts „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“ ein. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Vereinen und Initiativen, die sich im Bereich Stadtgrün engagieren. Unter dem Motto „Stadtgrün zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ wurde diskutiert, welche Voraussetzungen – vor allem seitens des Bundes – geschaffen werden sollten, um die Diskrepanz zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit zum qualitativen Ausbau von Stadtgrün und dem Stand der praktischen Umsetzung aufzulösen. Die gesammelten Forderungen – zur Anpassung gesetzlicher Rahmenbedingungen [...]

Von |13 Februar 2022|Kategorien: Positionspapier|Schlagwörter: |0 Kommentare

Titel

Nach oben