Sommer
Tomatenrispen mit Zahnstochern durchstechen? Lieber nicht!
Manche Hobbygärtner stechen Tomatenrispen mit Zahnstochern an, in der Hoffnung, dadurch [...]
Auf zur zweiten Runde im Gemüsegarten
Im August beginnt die zweite Runde im Gemüsegarten! Auf abgeernteten Beeten [...]
Ein Sumpfbeet anlegen
Ein Sumpfbeet ist eine platzsparende Alternative zum Gartenteich und ahmt eine [...]
Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für [...]
Nicht erschrecken: es sind Schnirkelschnecken!
Gehäuseschnecken richten im Gegensatz zu Nacktschnecken kaum Schäden im Garten an. [...]
Wie Gartenböden das Pflanzenwachstum beeinflussen
Gartenböden unterscheiden sich stark und beeinflussen das Pflanzenwachstum. Sandboden ist [...]
Obstbäume & Beeren jetzt pflegen
Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es [...]
Warum Tomaten ausgegeizt werden sollten
Das Ausgeizen von Tomaten ist eine wichtige Pflegemaßnahme bei Stabtomaten. Dabei [...]
Kohlweißlinge schnell erkennen
Der Große Kohlweißling ist ein Schmetterling, der seine gelblichen Eier in [...]
Apfelernte – von Fall zu Fall
Die Kernobsternte beginnt, wenn sich die Früchte leicht lösen lassen. Im [...]
Winterastern gründlich wässern
Erst mit dem herb-frischem Duft der Winterastern hält der Herbst endgültig [...]
Weniger Licht für mehr Artenvielfalt
Die Dunkelheit wird mehr und mehr aus unseren Siedlungen verbannt. Dabei [...]
Kaum weibliche Blüten an Zucchinipflanzen
Neben einem sonnigen Standort und einer guten Versorgung mit Nährstoffen, brauchen [...]
Hauptpflanzzeit für Stauden naht
Schneller als gedacht kommt von August bis September die Hauptpflanzzeit für [...]
Trockenresistente Stauden und Bodendecker für Hanglagen
Trockenresistente Pflanzen eignen sich besonders gut für Hanglagen, da diese Bereiche [...]
Blumensamen regelmäßig ernten
Viele Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes oder Malven sind nun bereits am [...]