Frühling
Der Garten im Mai
Tipp: Maulwürfe bringen Erde aus tieferen Erdschichten an die Oberfläche. Die Erde [...]
Obstblüten schützen
Im April besteht immer noch die Gefahr, dass die Temperaturen unter 0° [...]
Blattläuse im Garten
Blattläuse saugen gern an geschwächten Pflanzen, oder Pflanzen, deren Stängel und Blätter [...]
Exoten mit reichem Ertrag
Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt [...]
Sommerblumen füllen Lücken
Ab Mitte Mai können die meisten vorkultivierten Sommerblumen ausgepflanzt werden. Sie [...]
Mulch selbst anbauen
Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass [...]
Staudenpflanzung
Wer den passenden Pflanztermin für neue Stauden im Herbst verpasst hat, [...]
Der Garten im April
Tipp: Sobald die Tage länger und wärmer werden, werden auch Insekten [...]
Mulchschichten entfernen
Im März sollten alle Mulchschichten im Gemüse- und Ziergarten, die als [...]
Gemüsebeete startklar machen
Ab März können die Gemüsebeete für die kommende Anbausaison vorbereitet werden. [...]
Saatscheiben und -bänder selbst herstellen
Eine wunderbare und vor allem nützliche Aufgabe, die schon jetzt im [...]
Der Garten im März
Tipp: An frostfreien Tagen kann schon jetzt unerwünschtes Beikraut aus den [...]