Besuch von Sören Bartol im BKD-Bundeszentrum

(v.l.) Anke Wegner, Stefan Grundei, Sören Bartol und Sandra von Rekowski (BKD) im Garten des Bundeszentrums.
Foto: BKD
Am 18. September 2025 besuchte Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Bundeszentrum des Bundesverbands der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD) in Berlin-Neukölln.
Am 18. September 2025 besuchte Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Bundeszentrum des Bundesverbands der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD) in Berlin-Neukölln. Begleitet wurde er von Ministerialrätin Anke Wegner. Bartol verfolgt den Bau und die Entwicklung des Bundeszentrums seit Beginn mit großer Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Im Gespräch mit BKD-Geschäftsführer Stefan Grundei betonte Bartol die zentrale Rolle des Kleingartenwesens für die Städte. Kleingärten seien „grüne Lungen“, die das Stadtklima verbessern, den sozialen Zusammenhalt stärken und einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Die Bedeutung dieser grünen Oasen wachse angesichts zunehmender Urbanisierung und ökologischer Herausforderungen stetig.
Der BKD nutzte den Besuch für einen intensiven und konstruktiven Dialog. Dabei wurde die Position des Verbands zum Erhalt des Bundeskleingartengesetzes in seiner bewährten Form bekräftigt. Der regelmäßige Austausch mit politischen Entscheidungsträgern ist für den BKD ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
Die Gespräche mit Vertretern wie Bartol zeigen deutlich: Kleingärten sind weit mehr als grüne Rückzugsorte. Sie sind Orte der Begegnung, des Umweltbewusstseins und der nachhaltigen Stadtentwicklung – und verdienen politische Aufmerksamkeit und Unterstützung.