Gehen Sie wählen!

In einer Rede vor dem britischen Unterhaus am 11. November 1947 sagte der britische Politiker und ehemalige Premierminister Winston Churchill: „Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“
Damit wollte er zum Ausdruck bringen, dass man mit vielen Entscheidungen und Entwicklungen in einem demokratischen Regierungssystem sehr unzufrieden sein kann, aber dieses politische System dennoch seine Berechtigung hat: Es sichert für jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger die individuelle Freiheit und sichert darüber hinaus, im Vergleich zu allen anders regierten Ländern, einen hohen Standard des Wohlstandes.
Gleichzeitig ist die Demokratie, wie wir sie in Deutschland leben und kennen, verletzlich und ständig Angriffen von Feinden der Demokratie ausgesetzt. 1933 ging es sehr schnell, dass Freiheit und Gerechtigkeit außer Kraft gesetzt wurden. Man glaubte in der Bevölkerung damals, „das würde alles nicht so schlimm werden“ oder „das ist bald wieder vorbei“.
Nein! Wenn ein demokratisches System zerstört wird, dann kommt es nicht einfach wieder. Die Feinde der Demokratie kommen, um zu bleiben!
Überall auf der Welt – auch und in Europa – erleben wir derzeit Entwicklungen, die wir uns vor einigen Jahren nicht einmal in den schlimmsten Träumen vorgestellt haben. Kriege, Gewalt und Unterdrückung füllen die Nachrichten immer häufiger. Das führt verständlicherweise zu Ängsten und Verunsicherungen. In diesen Zeiten kommen dann diejenigen auf den Plan, die die einfachen Lösungen versprechen. Aber wir wissen: Es gibt keine einfachen Lösungen. Um Lösungen muss zuweilen gerungen werden, und am Ende steht häufig ein Kompromiss. Der Kompromiss ist das Lebenselixier der Demokratie: Ohne Kompromiss – keine Demokratie! Das wissen wir doch sogar von unserem Engagement im Mikrokosmos der Demokratie – dem Kleingartenverein.
Die Beteiligung an den Wahlen ist die Pflicht einer jeden Bürgerin und eines jeden Bürgers, die oder der will, dass wir auch zukünftig in einem demokratischen Gemeinwesen leben können.
Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. In über 90 % der Staaten der Welt (und es werden leider immer mehr) haben die Menschen nicht das Privileg einer freien Wahl!
Gehen Sie wählen – für die Demokratie!
Dirk Sielmann
Vorsitzender des Landesbundes der Gartenfreunde in Hamburg, Präsident des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands