Das neue Bundeszentrum – ein offenes Haus für Veranstaltungen

Das Bundeszentrum des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) in Berlin-Neukölln bietet die passenden Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Seminare und sonstige Tagungen und ist für Events mit bis zu 100 Personen bestens ausgestattet. Das Bundeszentrum versteht sich als offenes Haus, das zentral und verkehrsgünstig mit direkter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Berlins gelegen ist. Auch für Barrierefreiheit im gesamten Bundeszentrum ist gesorgt.
Die Räumlichkeiten
Drei Seminarräume sowie ein großes, lichtdurchflutetes Foyer stehen im Haus zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich der große Seminarraum mit Blick in den 700 m² ruhig und idyllisch gelegenen Garten. Der klimatisierte Veranstaltungsraum ist mit seinen 135 m² großzügig geschnitten und verfügt über eine gute technische Ausstattung wie Beamer, Mikrofonanlage, Stehpult und bei Bedarf einer mobilen Bühne. Im gesamten Bundeszentrum steht WLAN zur Verfügung. Bei maximaler Belegung bietet der große Seminarraum Platz für etwa 120 Personen. Der Raum kann aber auch für kleinere Besuchergruppen genutzt und nach individuellen Bedürfnissen hergerichtet werden.
Das großzügige Foyer im Erdgeschoss wirkt durch seine durchgängige, bodentiefe Fensterfront sehr einladend und offen. Es wird gern für kleine Kaffeepausen genutzt, kann aufgrund seiner Größe aber auch ideal für kleinere Workshoprunden, Speed-Dates oder sonstige Veranstaltungsformate ausgestattet werden.
Im ersten Obergeschoss stehen zwei weitere Seminarräume zur Verfügung. „Raum Stadtblick“ mit Blick auf die belebte Neuköllner Hermannstraße, bietet je nach Bedarf mit seinen 42 m² Platz für bis zu 30 Personen. Der „Raum Gartenblick“ mit Aussicht auf den Dachgarten und Garten des Bundeszentrums hat mit seinen 27m² Raum für bis zu 15 Personen. Beide Räumlichkeiten bieten somit auch einen idealen Rahmen für kleinere Veranstaltungen mit einem geringeren Teilnehmerkreis.
Ein Haus mit Eventcharakter
Das Bundeszentrum kann als Veranstaltungshaus mit Eventcharakter bezeichnet werden. Nicht nur der große, idyllisch und ruhig gelegene Garten des Bundeszentrums lädt zum Verweilen ein. Auch die Freitreppe mit angeschlossenem Dachgarten sind besondere architektonische Highlights des innovativen Holzbaus in der sonst so lebendigen Umgebung Berlin-Neuköllns.
Im Erdgeschoss des Bundeszentrums, angeschlossen an Foyer und großen Seminarraum befindet sich die neu eröffnete Ausstellung „Stadt I Natur I Mensch: kleine Gärten, große Wirkung!“. Eine Besichtigung der Ausstellung wird gern innerhalb von Veranstaltungen als ein Highlight mitgebucht.
Mit dem Bundeszentrum verbunden, ist zudem das sehr gut besuchte Restaurant Kedem, das mit levantinischer Küche punktet. Zahlreiche Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind in den vergangenen Monaten bereits auf den Geschmack gekommen. Das gemütliche Restaurant bietet Platz für etwa 60 Personen. Das Restaurant Kedem verköstigt nicht nur Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer des Bundeszentrums. Auch darüber hinaus ist es bereits zu einer angesehenen Adresse in Berlin Neukölln geworden und erfreut sich immer größerer
Das Bundeszentrum in Berlin-Neukölln versteht sich als offenes Haus, als Adresse vielfältiger Möglichkeiten, als ein Ort, der Menschen und Organisationen mit den gleichen Zielen miteinander vernetzt und in Kontakt bringen möchte. Das Bundeszentrum mit seiner Ausstellung ist geöffnet – schauen Sie gern vorbei!
Bei der Veranstaltungsorganisation und -durchführung unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienstleistungs- und Veranstaltungsgesellschaft des Bundeszentrums mit ihrer Expertise. Für Anfragen zu Seminarräumen können Sie sich direkt an den Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. wenden.
Per Mail an bkd@kleingarten-bund.de
oder telefonisch unter 030 – 278 783 800.
Weitere Links:
Das Bundeszentrum