sandra.vonrekowski
Totholz als Lebensraum im Garten stehen lassen
Wer mit wenig Aufwand viel Gutes tun möchte, kann im Falle des Absterbens eines Gehölzes, z.B. eines alten Obstbaumes, einfach aufs Fällen verzichten und das stehende [...]
Ziersträucher pflanzen
Die beste Pflanzzeit für laubabwerfende Ziersträucher ist der Monat Oktober. Werden die Gehölze bis Mitte Oktober gepflanzt, entwickeln sie bis zum Eintritt stärkerer Fröste noch [...]
Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop
Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details [...]
Der Garten im Oktober
Tipp: Singvögel unterstützen! Wer Singvögel im Garten unterstützen möchte, kann schon jetzt neue Nistkästen aufhängen. Diese dienen verschiedenen Höhlenbrütern bereits im Winter als Nachtquartier. Wichtig: [...]
Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich
SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und [...]
Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern
Bundespolitische Forderungen des BKD Der positive Einfluss, den Kleingärten auf sozialen Zusammenhalt, Bewahrung der Kulturtechnik Gärtnern, Klima, Biodiversität sowie auf die Lebensqualität und das Erscheinungsbild [...]
Blütenfülle in Dauerschleife: Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen
Einmal gepflanzt, blühen Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen über viele Wochen lang im Sonnenbeet. Noch besser daran ist, dass mit diesen beiden Pflanzen das Gartenbeet über viele [...]
Rhabarber jetzt teilen
Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine [...]
Winterastern gründlich wässern und düngen
Erst mit dem herbfrischem Duft der Winterastern hält der Herbst endgültig Einzug in die Gärten und protzt dabei noch mal mit prachtvoller Farbenvielfalt. Winterastern, die [...]
Der Garten im September 2023
Tipp: Die mit Früchten besetzten Triebe der Lampionblume (Physalis alkekengi) sollten erst abgeschnitten werden, wenn die orangeroten Fruchthüllen gut ausgefärbt sind. Sie ergeben einen dauerhaften [...]