Filme
Bildungsfilmreihe
Kleingärten: Dienstleister für unser Ökosystem
Unter dem Begriff Ökosystemleistungen zusammengefasst, erbringen Kleingärten unverzichtbare Leistungen hinsichtlich ihrer sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Funktionen.
Soziale Ökosystemleistungen: Erholung, gesteigerte Lebensqualität in Städten, auflockernde grüne Freiräume innerhalb dicht bebauter städtischer Strukturen, Begegnungs-, Erfahrungs- und Lernorte für unterschiedliche Kulturen, soziale Milieus und Generationen, Orte der Selbstverwirklichung.
Wirtschaftliche Ökosystemleistungen: Aufwertung und Attraktivitätssteigerung dichtbebauter Stadtquartiere, attraktive Möglichkeit für Bewohner im Geschoßwohnungsbau, in den Genuss des Gärtnerns zu kommen, Anbau von Obst und Gemüse in Bio-Qualität zur Selbstversorgung
Ökosystemleistungen: Refugien für seltene Pflanzen- und Tierarten, Verbindung grüner Frei- und Lebensräume, stadtklimatische Funktion (Kaltluftschneisen, Hitzeinseln), Luftreinigung, Staubbindung, Versickerung von Regenwasser.
Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD)
Deutscher Schreberjugend Bundesverband e.V. (DSJ) gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Kleingärten für immer
Video
Menschen aller Altersstufen wollen gärtnern. Die Oase Kleingarten, die Gemeinschaft im Verein und die Naturerfahrung halten gesund und geben dem Leben einen Sinn.
Kleingärten für die biologische Vielfalt
Video
Kleingärten sind grüne Oasen für Flora und Fauna. Ökologisch gestaltet und bewirtschaftet bieten sie einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren Lebensraum und tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.
Kleingärten als Quelle der Gesundheit
Video
Die körperliche Betätigung im Kleingarten, frische Luft und das Eingebundensein im Kleingartenverein halten Körper und Psyche gesund.
Kleingärten für alle
Video
In Kleingartenvereinen finden alle Menschen ihren Platz. Viel Freiheit und Gestaltungsraum, unterstützt durch einige Regeln – so gelingt das „Zusammenleben“.
Der Kleingarten als autarker Supermarkt
Video
Der Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen ist im Kleingarten zentral. Kleingärten bieten eine Vielfalt gesunder Lebensmittel in Bio-Qualität, saisonal, lokal, frisch aus dem Garten.
Kleingärten als Orte der Begegnung
Video
In Kleingartenvereinen kommen Menschen verschiedener Generationen, sozialen Hintergründe und Herkunftsländer zusammen, lernen voneinander und engagieren sich.

Kleingärten als Orte des Lernens
Video
Natur und Gärtnern, hier hört das Lernen niemals auf. Jung und Alt sammeln hier wichtige Erfahrungen fürs Leben.

Kleingärten für ein gutes Klima
Video
Durch Verdunstungskühle und schattige Aufenthaltsorte, als Teil von Frischluftschneisen und als wichtige Kohlenstoffspeicher sorgen Kleingärten für ein gutes Klima.