FB 012023
FB 012023
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 4/2023
Die Rubrik „Im Fokus“ der Novemberausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD, vormals BDG), beschäftigt sich mit den Beschlüssen, die Anfang September auf dem Bundesverbandstag gefasst wurden und wegweisend für die Zukunft des Deutschen Kleingartenwesens sind. Die weitreichendste Entscheidung fiel zugunsten des neuen Verbandsnamens, BKD. Im „Vereinsmanagement“ erfahren Sie u.a., welche Rechte die Mitglieder eines Vereins in der Mitgliederversammlung haben, und was bei der Wahl der Versammlungsleitung zu beachten ist. In der Rubrik „Gartenkultur“ erläutern wir, wie Sie Kohl erfolgreich anbauen und stellen die wichtigsten Arten im Porträt vor. Haben Sie [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 3/2023
Das verbandspolitische Schwerpunktthema der Augustausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, lautet: „Kleingartenanlagen ökologisch aufwerten“. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie es Vereinen gelingen kann, ihre Anlage ökologisch umzugestalten und so nicht nur einen großen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz zu leisten, sondern auch den Erhalt der Kleingärten zu sichern. Im „Vereinsmanagement“ erfahren Sie, was genau in der Einberufung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt werden muss, damit die gefassten Beschlüsse gültig sind. In der Rubrik „Gartenkultur“ stellen wir klimatolerante Ziergehölze vor, die gut mit Hitze- und Trockenperioden zurechtkommen. Haben Sie Interesse an „Der Fachberater“? [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 2/2023
Das verbandspolitische Schwerpunktthema dieser Ausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des BDG, würdigt das 40-jährige Bestehen des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) und seine große Bedeutung für die Sicherung der Kleingärten in Deutschland. Auch das „Vereinsmanagement“ widmet sich dem Bundeskleingartengesetz. Hier erhalten Sie einen Überblick über wichtige Urteile verschiedener Oberlandesgerichte zur Auslegung der Regelungen des BKleingG und erfahren, was Kleingartenvereine beachten sollten, um den Fortbestand der Gärten zu sichern. In der „Gartenkultur“ stehen die eher unbekannten Bestäuber-Insekten und ihre Nahrungspflanzen im Mittelpunkt. Lesen Sie außerdem, wie Sie diese Tiere in Ihrem Garten fördern können. Haben Sie Interesse an „Der [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 1/2023
Die Jury-Mitglieder berichten von ihren Highlights während der Bereisung und zeigen, wie vielfältig das Motto „Ernteglück“ in den Vereinen umgesetzt wird. Das „Vereinsmanagement“ stellt u.a. wichtige und grundlegende Informationen zu den Aufgaben einer Mitgliederversammlung sowie den Gründen für deren Einberufung bereit. In der „Gartenkultur“ erfahren Sie, wie Sie Pflanzen vegetativ vermehren können. Wir zeigen, welche Verfahren es gibt, bei welchen Pflanzenarten sie angewandt werden können und wie Sie dabei im Einzelnen vorgehen. Haben Sie Interesse an „Der Fachberater“? Informationen zum Abonnement gibt es im Internet (www.waechter.de) und telefonisch beim Verlag W. Wächter, Bremen (0421/348 42-15 [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 4/2023
Die Rubrik „Im Fokus“ der Novemberausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD, vormals BDG), beschäftigt sich mit den Beschlüssen, die Anfang September auf dem Bundesverbandstag gefasst wurden und wegweisend für die Zukunft des Deutschen Kleingartenwesens sind. Die weitreichendste Entscheidung fiel zugunsten des neuen Verbandsnamens, BKD. Im „Vereinsmanagement“ erfahren Sie u.a., welche Rechte die Mitglieder eines Vereins in der Mitgliederversammlung haben, und was bei der Wahl der Versammlungsleitung zu beachten ist. In der Rubrik „Gartenkultur“ erläutern wir, wie Sie Kohl erfolgreich anbauen und stellen die wichtigsten Arten im Porträt vor. Haben Sie [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 3/2023
Das verbandspolitische Schwerpunktthema der Augustausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, lautet: „Kleingartenanlagen ökologisch aufwerten“. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie es Vereinen gelingen kann, ihre Anlage ökologisch umzugestalten und so nicht nur einen großen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz zu leisten, sondern auch den Erhalt der Kleingärten zu sichern. Im „Vereinsmanagement“ erfahren Sie, was genau in der Einberufung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt werden muss, damit die gefassten Beschlüsse gültig sind. In der Rubrik „Gartenkultur“ stellen wir klimatolerante Ziergehölze vor, die gut mit Hitze- und Trockenperioden zurechtkommen. Haben Sie Interesse an „Der Fachberater“? [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 2/2023
Das verbandspolitische Schwerpunktthema dieser Ausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des BDG, würdigt das 40-jährige Bestehen des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) und seine große Bedeutung für die Sicherung der Kleingärten in Deutschland. Auch das „Vereinsmanagement“ widmet sich dem Bundeskleingartengesetz. Hier erhalten Sie einen Überblick über wichtige Urteile verschiedener Oberlandesgerichte zur Auslegung der Regelungen des BKleingG und erfahren, was Kleingartenvereine beachten sollten, um den Fortbestand der Gärten zu sichern. In der „Gartenkultur“ stehen die eher unbekannten Bestäuber-Insekten und ihre Nahrungspflanzen im Mittelpunkt. Lesen Sie außerdem, wie Sie diese Tiere in Ihrem Garten fördern können. Haben Sie Interesse an „Der [...]
Verbandszeitschrift DER FACHBERATER 1/2023
Die Jury-Mitglieder berichten von ihren Highlights während der Bereisung und zeigen, wie vielfältig das Motto „Ernteglück“ in den Vereinen umgesetzt wird. Das „Vereinsmanagement“ stellt u.a. wichtige und grundlegende Informationen zu den Aufgaben einer Mitgliederversammlung sowie den Gründen für deren Einberufung bereit. In der „Gartenkultur“ erfahren Sie, wie Sie Pflanzen vegetativ vermehren können. Wir zeigen, welche Verfahren es gibt, bei welchen Pflanzenarten sie angewandt werden können und wie Sie dabei im Einzelnen vorgehen. Haben Sie Interesse an „Der Fachberater“? Informationen zum Abonnement gibt es im Internet (www.waechter.de) und telefonisch beim Verlag W. Wächter, Bremen (0421/348 42-15 [...]