Buchtipp 2022

Buchtipp 2022

Pflanzen-Lovestory

Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst Die Bewahrung der genetischen Vielfalt wird mittlerweile fast ausschließlich von privaten Initiativen gewährleistet und jeder Beitrag zählt. Eigenständig im eigenen Garten Pflanzen zu vermehren, lohnt sich. Wir können uns am Geschmack, den Farben und Formen der Pflanzenvielfalt erfreuen, beim Samen- und Pflanztausch Gleichgesinnte kennenlernen, Kosten sparen, und obendrein zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen. Janet Glausch versteht es in „Pflanzen-Lovestory“, auf anregende und leicht verständliche Weise das ABC der Pflanzenvermehrung zu vermitteln. Ganz gartenpraktisch führt sie die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt von den Grundlagen der Vermehrung durch [...]

Von |2 August 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel Vom Temperaturgeschehen über Windeinflüsse und Luftströmungen bis hin zum Wasserhaushalt, der Autor zeigt die verschiedenen Witterungseigenschaften und ihren Einfluss auf Pflanzen und Gärten auf und macht deutlich, wie diese durch standort- und klimagerechte Gartenplanung und -pflege möglichst vorteilhaft genutzt werden können. Der Wandel des Klimas steht dabei weniger im Fokus. Dennoch, die Publikation bietet viele nützliche Anregungen für den Umgang mit „Sonne, Wind und Wetter“. Und Richard Wymann weiß, wovon er spricht, denn er betreibt seit 2010 zusammen mit seiner Frau auf 8000 qm ein Permakultur-Projekt im Oberwallis, der trockensten Region der [...]

Von |13 Juni 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Ernte mich im Winter

Einfach immer frisches Gemüse. Säen, wachsen, glücklich sein. Der passionierte Gemüsegärtner, der seit über 12 Jahren an der Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau – Schönbrunn, Österreich den Gemüseanbau im Winter erforscht, bringt hier praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen. So teilt der Autor Aha-Momente seiner langjährigen winterlichen Gemüseversuche, lädt zum Ausprobieren ein und räumt mit einzelnen Vorbehalten gegenüber winterlichem Gärtnern auf. Selbst Gartensalate können bis unter -11 °C frostfest sein, selbst wenn ihnen das niemand zugetraut hätte und auch im Winter wachsen viele Gemüsearten weiter, wenn auch langsamer. Im Winter gärtnern heißt vor allem ernten, was in anderen [...]

Von |18 April 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Natürlich schön und wild umschwärmt

Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen Der Frühling zeigt sich und nicht nur Kleingärtnerinnen und Kleingärtner stehen in den Startlöchern. Auch die Pflanzen- und Tierwelt erwacht. Wie man Gärten naturnah und wildtierfreundlich gestalten und pflegen kann, zeigt diese Neuerscheinung der Autorin und Pflanzplanerin Sonja Schwingesbauer – ein Buch, das von der ersten Seite an Faszination für die reichhaltige Pflanzen- und Insektenwelt ausdrückt, deren Zusammenspiel zum Greifen nahebringt und Lust macht sofort loszulegen. Als Wildpflanzen- und Insektenführer und Leitfaden in Einem begleitet es interessierte Naturfreunde bei den ersten Schritten hin zu insektenfreundlichen Blumenbeeten. Die Autorin versteht es zu motivieren [...]

Von |28 März 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Große Ernte aus kleinen Gärten

Selbstversorgung aus dem Hausgarten Im Gartenjahr stehen nun die ruhigeren Tage und Wochen an. So kann man mit Muße und Kreativität den eigenen Garten neu betrachten. Mit umsichtiger Planung können die Erträge und damit die Freude an leckeren und gesunden Früchten im kommenden Jahr vielleicht noch größer ausfallen. Selbstversorgung, ein Thema, was zunehmend Menschen interessiert, ist zumindest annähernd möglich, auch auf kleineren Flächen von 150-300 qm, wie der Autor aufzeigt. Er beschreibt klar und verständlich, worauf es beim Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst ankommt. Fruchtfolge, Mischkultur, Platzreserven, „Hochstapeln“ sowie ein Musterbeispiel für einen Selbstversorgergarten bieten Ansätze für [...]

Von |7 März 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Pflanzen-Lovestory

Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst Die Bewahrung der genetischen Vielfalt wird mittlerweile fast ausschließlich von privaten Initiativen gewährleistet und jeder Beitrag zählt. Eigenständig im eigenen Garten Pflanzen zu vermehren, lohnt sich. Wir können uns am Geschmack, den Farben und Formen der Pflanzenvielfalt erfreuen, beim Samen- und Pflanztausch Gleichgesinnte kennenlernen, Kosten sparen, und obendrein zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen. Janet Glausch versteht es in „Pflanzen-Lovestory“, auf anregende und leicht verständliche Weise das ABC der Pflanzenvermehrung zu vermitteln. Ganz gartenpraktisch führt sie die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt von den Grundlagen der Vermehrung durch [...]

Von |2 August 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel Vom Temperaturgeschehen über Windeinflüsse und Luftströmungen bis hin zum Wasserhaushalt, der Autor zeigt die verschiedenen Witterungseigenschaften und ihren Einfluss auf Pflanzen und Gärten auf und macht deutlich, wie diese durch standort- und klimagerechte Gartenplanung und -pflege möglichst vorteilhaft genutzt werden können. Der Wandel des Klimas steht dabei weniger im Fokus. Dennoch, die Publikation bietet viele nützliche Anregungen für den Umgang mit „Sonne, Wind und Wetter“. Und Richard Wymann weiß, wovon er spricht, denn er betreibt seit 2010 zusammen mit seiner Frau auf 8000 qm ein Permakultur-Projekt im Oberwallis, der trockensten Region der [...]

Von |13 Juni 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Ernte mich im Winter

Einfach immer frisches Gemüse. Säen, wachsen, glücklich sein. Der passionierte Gemüsegärtner, der seit über 12 Jahren an der Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau – Schönbrunn, Österreich den Gemüseanbau im Winter erforscht, bringt hier praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen. So teilt der Autor Aha-Momente seiner langjährigen winterlichen Gemüseversuche, lädt zum Ausprobieren ein und räumt mit einzelnen Vorbehalten gegenüber winterlichem Gärtnern auf. Selbst Gartensalate können bis unter -11 °C frostfest sein, selbst wenn ihnen das niemand zugetraut hätte und auch im Winter wachsen viele Gemüsearten weiter, wenn auch langsamer. Im Winter gärtnern heißt vor allem ernten, was in anderen [...]

Von |18 April 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Natürlich schön und wild umschwärmt

Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen Der Frühling zeigt sich und nicht nur Kleingärtnerinnen und Kleingärtner stehen in den Startlöchern. Auch die Pflanzen- und Tierwelt erwacht. Wie man Gärten naturnah und wildtierfreundlich gestalten und pflegen kann, zeigt diese Neuerscheinung der Autorin und Pflanzplanerin Sonja Schwingesbauer – ein Buch, das von der ersten Seite an Faszination für die reichhaltige Pflanzen- und Insektenwelt ausdrückt, deren Zusammenspiel zum Greifen nahebringt und Lust macht sofort loszulegen. Als Wildpflanzen- und Insektenführer und Leitfaden in Einem begleitet es interessierte Naturfreunde bei den ersten Schritten hin zu insektenfreundlichen Blumenbeeten. Die Autorin versteht es zu motivieren [...]

Von |28 März 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Große Ernte aus kleinen Gärten

Selbstversorgung aus dem Hausgarten Im Gartenjahr stehen nun die ruhigeren Tage und Wochen an. So kann man mit Muße und Kreativität den eigenen Garten neu betrachten. Mit umsichtiger Planung können die Erträge und damit die Freude an leckeren und gesunden Früchten im kommenden Jahr vielleicht noch größer ausfallen. Selbstversorgung, ein Thema, was zunehmend Menschen interessiert, ist zumindest annähernd möglich, auch auf kleineren Flächen von 150-300 qm, wie der Autor aufzeigt. Er beschreibt klar und verständlich, worauf es beim Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst ankommt. Fruchtfolge, Mischkultur, Platzreserven, „Hochstapeln“ sowie ein Musterbeispiel für einen Selbstversorgergarten bieten Ansätze für [...]

Von |7 März 2023|Kategorien: Buchtipp, Veröffentlichungen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Titel

Nach oben