StartseiteServicePublikationenGrüne SchriftenreiheGrüne Schriftenreihe 268
22.01.2020

Grüne Schriftenreihe 268

Der insektenfreundliche Garten – mit Kleingartenanlagen gegen den
Artenrückgang
(Umwelt 2019)

  • Artenrückgang in der Agrarlandschaft – was wissen wir und was können wir tun?
    Dr. Udo Heimbach ( Julius Kühn-Institut, Braunschweig)
     
  • Der insektenfreundliche Garten
    Jürgen Gräfe (Vorsitzender des Imkervereins Stadtrode)

     
  • Rahmen-, Wegbegleitgrün und andere Eh da-Flächen – Maßnahmen zur Erhaltung der Insektenvielfalt
    Dipl.-Geogr. Mark Deubert (RLP AgroScience GmbH Institut für Agrarökologie (IfA), Neustadt)

     
  • Freund oder Feind? Mit Nützlingen Pflanzen schützen
    Dr. Annette Herz (Julius Kühn-Institut, Darmstadt Institut für Biologischen Pflanzenschutz
    Leitung Fachgruppe Entomologie & Nützlinge)

     
  • Lehrgärten und Lehrpfade – sinnvoll einrichten
    Klaus Krohme (Kreislehrgarten Steinfurt)

     
  • Best-Practice – Beispiele aus dem 24. Bundeswettbewerb – Gärten im Städtebau 2018
    Helmut Kern (Mitglied der Bewertungskommission 24. Bundeswettbewerb – Gärten im Städtebau 2018)

Download: Grüne_Schriftenreihe_2019_268_kl.pdf