Wer knabbert da an meinem Gemüse?
Von Plagegeistern und kleinen Helfern. Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen.
Fachwissen, langjährige Berufserfahrung in der gärtnerischen Praxis und Liebe zur Natur machen dieses Buch zu dem, was es ist: Wegweiser beim Spurenlesen, Bestimmungshilfe und Nachschlagewerk in einem. Eine Lektüre, die in Staunen für die biologische Vielfalt versetzt, anschaulich und humorvoll Wissen vermittelt und praktische Werkzeuge an die Hand gibt.
Im Mittelpunkt stehen fast 40 Portraits tierischer „Pflanzenschädlinge“ und ihrer Widersacher. Mit zahlreichen Abbildungen untermalt kommt es zu einem fast sinnlichen Eintauchen in die Welt der Insekten, Spinnentiere, Schnecken, Nematoden und größeren Tiere.
Das Autorenteam zeigt auf, wie Gärtnernde durch eine angemessene Kulturführung, von Mischkultur bis Bodenpflege, die Pflanzengesundheit stärken können. Auch biologische und mineralische Pflanzenschutzmittel fehlen nicht, werden kritisch beleuchtet und in ihrem Einsatz erläutert. Zahlreiche Rezepte für die Zubereitung von Pflanzenstärkungsmitteln runden das Buch ab.
Das Buch ist leicht und verständlich, oft bildhaft und nicht selten humorvoll verfasst. Die Informationen sind „in gut verdaulichen Häppchen schmackhaft angerichtet“. Es macht Lust, den kleinen Krabbeltieren auf die Spur zu kommen, stellt fundiertes Wissen zu „Schädlingen“ und „Nützlingen“ im Garten zur Verfügung und gibt vielzählige Praxistipps für den Umgang mit den unerwünschten „Gemüsefressern“.
Kiss, Fiona und Andreas Steinert (2021): Wer knabbert da an meinem Gemüse? Von Plagegeistern und kleinen Helfern. Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen. 192 Seiten, gebunden, Löwenzahn Verlag, ISBN 978-3-7066-2683-5, 22,90 €
https://www.loewenzahn.at/produkt/2683/wer-knabbert-da-an-meinem-gemuese/