• Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Intern
  • Datenschutz
  NAVIGATION
    • Bundesverband
      • Bundesverband
      • Grün für alle
      • Zahlen und Fakten
      • Anschrift
      • Präsidium
      • Der Beirat beim BDG
      • Geschäftsstelle
      • Geschäftsbericht
      • Positionspapiere
      • BBSR-Studie
      • BDG-Wissenschaftspreis
        • BDG-Wissenschaftspreis
        • BDG Academic Award
        • Preisträger 2019
    • Landesverbände
      • Landesverbände
      • LV Baden-Württemberg
      • VK Baden-Württemberg
      • LV Bayern
      • LV Berlin
      • LV Brandenburg
      • LV Braunschweig
      • LV Bremen
      • LB Hamburg
      • LV Hessen
      • LV Mecklenburg und Vorpommern
      • LV Niedersachsen
      • LV Ostfriesland
      • LV Rheinland
      • LV Rheinland-Pfalz
      • LV Saarland
      • LV Sachsen
      • LV Sachsen-Anhalt
      • LV Schleswig-Holstein
      • LV Thüringen
      • LV Westfalen und Lippe
    • Unsere Partner
      • Unsere Partner
      • Schreberjugend
      • Museum
      • Fédération Internationale
    • Termine
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • BDG-Seminare
      • Bundeswettbewerb
        • Bundeswettbewerb
        • Preistraeger
        • Broschüre
        • Startschuss
        • Die Jury
        • Reiseroute Jury
        • Galerie
        • Dokumente
      • Tag des Gartens
      • Bienen füttern!
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Eine runde Sache – das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen
      • Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind gefragt: Umfrage zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
      • Auf kurzem Wege: Gesamtvorstand wählt neues BDG-Präsidiumsmitglied in virtueller Sitzung
      • Liegt jetzt vor: „Der Fachberater“ (01/2023)
      • Wissen schafft Perspektiven
      • Kleingärten mit großer Medienresonanz
      • Sieger der Kleingarten-Meisterschaft stehen fest
      • Endspurt für den BDG-Wissenschaftspreis
      • Pressarchiv
      • Richtfest für das neue BDG-Bundeszentrum in Berlin
      • Eindrucksvolle Bereisung zum 25. Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
      • Auf Tour durch die schönsten Kleingartenanlagen Deutschlands
      • Pressekontakt
    • Gartenpraxis
      • Gartenpraxis
      • Gartentipp
    • Service
      • Service
      • Publikationen
        • Publikationen
        • Datenschutz
      • Downloads
        • Downloads
        • Kleine Gärten - bunte Vielfalt
      • Adressen
    • Shop
      • Shop
      • Broschüren
        • Broschüren
        • Naturnah gärtnern im Kleingarten
        • Der Boden lebt! Bodenschutz im Kleingarten
        • Obstheft
        • Kräuterheft
        • Verbandsgeschichte deutsches Kleingartenwesen
      • Werbegeschenke
        • Werbegeschenke
        • BDG-Anstecknadel
      • Warenkorb
      • AGB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Intern
      • Intern
      • Wissenschaftspreis 2023
        • Wissenschaftspreis 2023
        • Wissenschaftspreis 2023 Unterlagen
      • Intern - Gesamtvorstand
      • Intern - Präsidium
    • BDG-Dokumente
    • Datenschutz
    • BDG-Wissenschaftspreis 2023
    • BDG Academic Award 2023
Startseite›Service›Downloads›Logos

Logos

Bundesverband Deutscher Gartenfreunde
Logo - Bundesverband Deutscher Gartenfreunde Logo-BDG-Bild.jpg
Logo-BDG-kurz.jpg
Logo-BDG-lang.jpg
Logo-BDG.eps
25. Bundeswettbewerb 2022

25_BWB_2022_Logo_bearb_2022_sw.png
25_BWB_2022_Logo_bearb_2022_grün.png
25_BWB_2022_Logo_bearb_2022_farbig.png

Tag des Gartens

Logo_TdG_neu_oS.png

Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux
Logo - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux

Logo-Office-International.eps

Logo-Office-International.jpg

Buchtipp

Gärten naturnah und wildtierfreundlich gestalten und pflegen – eine lustvolle Anleitung. mehr »


Liegt jetzt vor: „Der Fachberater“

Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, ... mehr »

Gartentipp im März

Frühe Erbsensorten, wie die Zuckererbse Ambrosia oder Frühe Heinrich, können schon jetzt direkt ins Gemüsebeet gesät werden. ... mehr »

Kleine Gärten – Bunte Vielfalt

mehr »