Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V.
Loschwitzer 42
01309 Dresden
Telefon: 0351-2 68 31 10
Fax: 0351-2 68 31 49
E-Mail: info@lsk-kleingarten.de
Internet: www.lsk-kleingarten.de
Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V.
Loschwitzer 42
01309 Dresden
Telefon: 0351-2 68 31 10
Fax: 0351-2 68 31 49
E-Mail: info@lsk-kleingarten.de
Internet: www.lsk-kleingarten.de
Verbände: 36 Kreis-, Regional-, Territorial- und Stadtverbände
Vereine: ca. 3.670
Mitglieder: ca.196.821 Kleingärten
Fläche: ca. 9.000 ha (davon 64 Prozent in Kommunalbesitz)
Am 14. November 1907 gründeten 14 sächsische Kleingärtnervereine in Leipzig den "Verband der Garten- und Schrebervereine". Damit schlug die Geburtsstunde des organisationsrechtlichen Vorläufers des heutigen Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner. Die Landesverwaltung Sachsen enteignete im Februar 1946, gestützt auf das Potsdamer Abkommen und Befehle der Besatzungsmacht, die Kleingärtner und löste die Vereine formal auf. Ihr Vermögen und ihre Rechte gingen auf die Kommunen über. Als es im November 1959 in Leipzig zur Gründung des VKSK kommt, übernahm dieser die staatliche Infrastruktur. Das bedeutete für die sächsischen Kleingärtner eine Organisation in den drei Bezirksverbänden Dresden, Karl Marx- Stadt (heute Chemnitz) und Leipzig. Mit der Gründung oder besser Wiederbegründung des "Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e. V." am 23. Juni 1990 sind die sächsischen Gartenfreunde wieder unter dem Dach eines Landesverbandes vereint, der ob das seinen Initiatoren bewusst war oder nicht in den Traditionen des 1907 gegründeten "Verbandes der Garten und Schrebervereine" steht.
Zweck des Verbandes ist die Förderung:
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
Organe des LSK
Verbandstage
1. Verbandstag am 23. Juni 1990 in Leipzig
2. Generalversammlung am 17. November 1990 in Dresden
3. Verbandstag am 28. August 1993 in Chemnitz, Falkenstein 1994
4. Verbandstag am 24. Mai 1997 in Leipzig
5. Verbandstag am 24. Juni 2000 in Dresden
6. Verbandstag am 12. Juni 2004 in Kriebstein
7. Verbandstag am 14. Juni 2008 in Leipzig-Wachau
8. Verbandstag am 09. Juni 2012 in Dresden
9. Verbandstag am 11. Juni 2016 in Chemnitz
Veröffentlichungen des LSK
"Sachsen aktuell" - Verbandsorgan; erscheint monatlich als eigenständiger Teil der Verbandsfachzeitschrift für das Kleingartenwesen "Gartenfreund" im Verlag W. Wächter GmbH, Bremen
"Handbuch für den Sächsischen Kleingärtnerverein" - Gesetze, Verordnungen, Erfahrungen
"Lexikon für den Sächsischen Kleingärtnerverein" - Begriffe und Sachbezüge aus dem Vereins- und Kleingartenrecht
"Handbuch für den Gartenfachberater im sächsischen Kleingärtnerverein"
"Der Schrebergärtner" - sowie weitere Broschüren zur Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen
"Dokumentenmappe des LSK" – Übersicht über die aktuellen Dokumente, Richtlinien und Ordnungen des LSK
"Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen" – Zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung des "Verbandes von Garten- und Schrebervereinen" 1907
„Handbuch für den Chronisten im Sächsischen Kleingärtnerverein“
Unsere Mitglieder
Regionalverband Obererzgebirge der Kleingärtner e. V.
Kreisverband Aue/ Stollberg der Kleingärtner e. V.
Regionalverband Göltzschtal der Kleingärtner e. V.
Territorialverband Bautzen der Gartenfreunde e. V.
Regionalverband der Kleingärtner der Gebiete Borna,
Geithain, Rochlitz u. Umgebungen e. V.
Territorialverband der Gartenfreunde Brand-Erbisdorf e.V.
Verband der Kleingärtner Chemnitz/ Land e.V.
Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e .V.
Kreisverband der Kleingärtner Delitzsch e. V.
Kreisverband der Kleingärtner e. V. Döbeln
Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e. V.
Kleingartenverband der Gartenfreunde Eilenburg e. V.
Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg e. V.
Kleingartenbund Weißeritzkreis e. V.
Regionalverband Glauchau/Werdau der Gartenfreunde e. V.
Niederschlesischer Kleingärtnerverband e. V.
Verband der Gartenfreunde e. V. Großenhain
Kreisverband Mittweida der Kleingärtner e. V.
Verband der Kleingärtner Hoyerswerda u. Umland e. V.
Territorialverband Hohenstein-Ernstthal der Kleingärtner e. V.
Territorialverband Kamenz der Kleingärtner e. V.
Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e. V.
Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e. V.
Territorialverband Löbau der Kleingärtner e. V.
Kreisverband der Gartenfreunde Meißen e. V.
Regionalverband Muldental der Kleingärtner e. V.
Territorialverband Sächsische Schweiz der Gartenfreunde e. V.
Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e. V.
Verband der Gartenfreunde Riesa e. V.
Verband der Kleingärtner Schwarzenberg e. V.
Kreisverband der Kleingärtner Torgau-Oschatz e. V.
Regionalverband Sächsischer Kleingärtner Weißwasser e. V.
Territorialverband Zittau der Kleingärtner e. V.
Territorialverband Zschopau der Kleingärtner e. V.
Verband der Kleingärtner Zwickau-Land e. V.
Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V.
Präsident:
Tommy Brumm
Vizepräsidenten:
Lothar Fritzsch
Udo Seiffert
Frank Reimann
Schatzmeister:
Uwe Jakobeit
Landesgartenfachberater:
Jörg Krüger
Schriftführer:
Ralf-Dirk Eckardt
Beisitzer:
Robby Müller
Jens Peter
Susanne Russig
Jürgen Kluge
Kassenprüfer:
Iris Bär
Heiko Dittrich
Heike Kretzschmar
Schlichtungsausschuss:
Vorsitzender: Joachim Mosch
Stellv. Vorsitzender: Frank Hoffmann
Andrea Lange
Susann Schmid
Christian Werner