Zwergmispel – der kleine Star im Winterbeet
Das Jahr über spielen sie im Garten eher eine Nebenrolle – im Winter werden sie jedoch zum Star: Zwergmispeln (botanisch: Cotoneaster dammeri) schmücken jetzt mit ihren zahlreichen roten Beeren den winterlichen Garten.
Der immergrüne Bodendecker eignet sich das gesamte Jahr über, um unkompliziert Unkraut fernzuhalten. Besonders schön wirkt die Zwergmispel, wenn man ihre Zweige über Mäuerchen herabhängen lässt. Viel Pflege brauchen die unkomplizierten Sträucher nicht: Ein normaler Gartenboden und ein eher sonniger Standort lassen sie bereits prächtig gedeihen. Auch mit Stadtklima hat die robuste Pflanze kein Problem, weshalb sie in Städten gern als Begrünung gepflanzt wird.
Als Kernobstgewächse sind die Zwergmispeln jedoch durch den Befall mit Feuerbrand gefährdet. Diese Bakterienkrankheit kann sich zu wahren Epidemien ausbreiten und ganze Apfelplantagen vernichten. In die Schweiz dürfen daher zum Beispiel keine Zwergmispeln eingeführt werden.