Wein: Als Naschobst auch im Norden
Seine saftigen Früchte versüßen uns den Herbst: Der Wein (botanisch: Vitis vinifera) lockt jetzt mit reifen Trauben. Und an einem sonnigen, windgeschützten Ort gedeiht er auch im raueren Klima Norddeutschlands. Auf die Wahl der richtigen Sorte kommt es an.
Grundsätzlich sollten in weniger sonnigen Breiten eher frühe Sorten gewählt werden, die bereits im August und September reif sind. Außerdem begünstigt feuchtes Klima den Mehltau, eine häufige Pilzkrankheit bei Trauben. Daher lohnt es sich, möglichst resistente Sorten auszuwählen. Empfehlenswert sind beispielsweise die dekorative weiße Tafeltraube ‚Glenora‘, die frühe kernlose ‚Romulus‘ oder die aromatische ‚Muscat bleu‘.
Hat die Rebe genug Platz und ein Gerüst zum Ranken, wächst sie in der Regel kräftig und kann in kürzester Zeit Hauswände, Pergolen oder Gartenlauben mit ihren großen, hübschen Blättern verdecken. Auf Balkon oder Terrasse gedeiht Wein übrigens auch im Kübel. Wichtig sind nur ein ausreichend großes Gefäß mit mindestens 30 Litern Fassungsvermögen und eine Drainageschicht aus Tonscherben oder Kies, damit der Wein keine nassen Füße bekommt.