Sonnentau zieht sich zur Winterruhe zurück
Ein Moorbeet bringt Abwechslung in den Garten und bietet Platz für ungewöhnliche Pflanzen. Einige Arten des Sonnentau (botanisch: Drosera spec.) können hier sogar überwintern. Um auch starke Fröste zu überstehen, nutzen die fleischfressenden Pflanzen einen Trick: Sie ziehen sich in eine Hibernakel genannte Winterknopse zurück und warten so geduldig auf den Frühling.
Bei der Auswahl der ungewöhnlichen Pflanzen sollte unbedingt auf die Art geachtet werden. Denn nur die Sonnentau-Arten, die in Mitteleuropa heimisch sind, unter anderem Drosera rotundifolia, Drosera intermedia und Drosera anglica, überstehen den Winter in jedem Fall. Bei frisch ausgepflanztem Sonnentau lohnt es sich jedoch zu beobachten, ob die Pflanzen ihre Blätter tatsächlich mit Beginn der Kälteperiode zurückziehen. Die meist unter künstlichen Bedingungen gezüchteten Fleischfresser müssen sich mitunter erst wieder an den natürlichen Rhythmus gewöhnen und sind daher im ersten Jahr für einen Frostschutz aus Reisig dankbar.
Foto: WIKIPEDIA, BerndH