Schmetterlingsorchidee gut durch den Winter bringen
Schmetterlingsorchideen (botanisch: Phalaenopsis-Hybriden) werden meist in voller Blüte angeboten – überleben dann aber oft den Winter auf der Fensterbank nicht. Hier sind die typischen Pflegefehler.
Werden die Blätter der Orchidee schlapp und runzelig, gießen viele instinktiv mehr – und machen es damit noch schlimmer. Gerade im Winter besteht eher die Gefahr, die Blume zu übergießen. Das Substrat sollte immer komplett austrocknen, bevor wieder gegossen wird, am besten mit zimmerwarmem Wasser.
Zeigt sich eine neue Blütenrispe, deren Knospen aber vor dem Aufblühen vertrocknen und abfallen, kann dies mehrere Ursachen haben: Vielleicht hat die Pflanze kurz kalte Luft abbekommen, das bekommt ihr genauso wenig wie Zugluft. Auch aufsteigende Heizungsluft – häufig bei einem Standort auf dem Fensterbrett – nimmt die Pflanze übel. Es kann aber auch ein Obstkorb schuld sein: Reifegase, die zum Beispiel von Äpfeln oder Birnen verströmt werden, lassen auch Orchideenknospen altern und vorzeitig abfallen.