Waldtabak: Jetzt die letzte Blütephase genießen
Waldtabak (botanisch: Nicotiana syvestris) ist der Star der lauen Sommernächte. Seine weißen Trompetenblüten verströmen ihren betörenden Duft vor allem nachts und in der Dämmerung. Jetzt geht seine Blüte in die letzte, duftende Phase.
Waldtabak enthält deutlich weniger Nikotin als der verwandte Rauchtabak und wächst auch langsamer. Vorsicht: Die Blätter sind nicht zum Rauchen geeignet, da sie giftig sind.Als Zierpflanze ist der Waldtabak bei uns noch eher unbekannt, dabei ist er besonders für dunkle Gartenecken eine echte Bereicherung. Er liebt halbschattige Plätze und nährstoffreiche, feuchte Böden. Hier wird er stattliche eineinhalb Meter hoch. Den Winter überlebt die Pflanze aus Südamerika bei uns nicht, aber sie lässt sich sehr einfach ziehen. Ab März werden die Lichtkeimer im Haus vorgezogen, nach den Eisheiligen dürfen sie ins Beet. Ab Juli verzaubert sein schwerer Duft dann menschliche und tierische Nachtschwärmer.