StartseiteGartenpraxisUmwelttipp
zurück123
  • 31.03.2016

    Mit Kompost düngen – nachhaltig gärtnern

    Kompostieren macht aus Küchen- und Gartenabfällen wertvollen Dünger, versorgt Obst, Gemüse und Zierpflanzen im Garten  mit allen notwendigen Nährstoffen und hilft darüber hinaus, das Klima zu schonen.

    » mehr
  • 30.11.2015

    Winterlinde – Baum des Jahres 2016

    Die Winter-Linde (Tilia cordata) ist  der Baum des Jahres 2016. Die Stiftung Baum des Jahres würdigt damit die Linde als Baum mit den vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, der höchsten Wertschätzung und der größten Bedeutung in der Mythologie.

    » mehr
  • 07.09.2015

    Obstbäume ohne Netze schützen

    Viele Hobbygärtner, die ihre Obstbäume oder -sträucher vor Vögeln schützen wollen, benutzen Netze zum Fernhalten der unerwünschten Essensgäste. Darauf sollte verzichtet werden.

    » mehr
  • 10.08.2015

    Hilfe, Wespen!

    Jetzt fallen sie wieder im Trupp über Kuchen, Limonade und alles Süße her, als gäbe es keine Alternative: Wespen. Und genau so ist es auch. Ausgewachsene Wespen brauchen Zucker – und zwar als „Flugbenzin“.

    » mehr
  • 08.07.2015

    Schmetterlinge schützen

    Schmetterlinge  gehören zu den beliebtesten Tieren, sicherlich sind sie die beliebtesten Insekten. Leider gehören sie aber auch zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Arten

    » mehr
  • 30.04.2015

    Das schwarze Gold: Kompost für den Garten

    Kompost wird auch das schwarze Gold des Gärtners genannt. Naturnahe Gärtner werfen daher die Grünabfälle nicht einfach in den Hausmüll, sondern stellen daraus ihren eigenen Kompost her.

    » mehr
  • 01.04.2015

    Hummeln schützen und fördern

    Hummeln sind die Frühlingsboten unter den Insekten. Sie gehören zu den Wildbienenarten.  Als erste Blütenbestäuber im Jahr sind sie bereits bei niedrigen Temperaturen und noch vor ihren Verwandten, den Solitär- und Honigbienen, unterwegs.

    » mehr
  • 27.02.2015

    Osterfeuer ohne Gefahren für Tiere und Umwelt

    Hoch aufgeschichtete Reisig- und Holzhaufen werden am Osterwochenende entzündet, um den Winter zu vertreiben. Damit diese Tradition weder Tieren noch Umwelt schadet, sollten folgende Regeln beachtet werden:

    » mehr
zurück123