Deutsche Meisterschaft der Kleingärtner
Es ist die Deutsche Meisterschaft der Kleingärtnervereine: Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022 unter dem Motto „Kleingärten: Stadtgrün trifft Ernteglück“ ist heute gestartet.
» mehrEs ist die Deutsche Meisterschaft der Kleingärtnervereine: Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022 unter dem Motto „Kleingärten: Stadtgrün trifft Ernteglück“ ist heute gestartet.
» mehrAm 14. Juni findet bundesweit der Tag des Gartens statt. Ein Veranstaltungsprogramm wie in den letzten Jahren entfällt aufgrund der Corona-Beschränkungen. Doch gerade in diesem Jahr schätzen viele Hobbygärtner ihren geschützten Zugang zum Grünen.
» mehrDie aktuelle Corona-Pandemie sorgt auch bei vielen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern für Verunsicherung. Momentan erreichen den BDG zahlreiche Anfragen, ob der Aufenthalt auf der eigenen Parzelle noch erlaubt ist.
Wissenschaftlerin belegt kühlenden Effekt von Kleingärten auf ihre Umgebung
Agnieszka Schlegelmilch mit BDG-Wissenschaftspreis 2019 ausgezeichnet
Mit dem Ziel junge Wissenschaftler für das Thema Kleingärten in Stadt- und Regional- und Landschaftsplanung zu...
» mehrDass Kleingärten in der heutigen Zeit einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert genießen können, ist Produkt eines jahrzehntelangen Prozesses.
» mehrFür Städte und Gemeinden sind Kleingartenanlagen ein echter Zugewinn und werden immer beliebter. Diese Erkenntnisse unterstreichen die am 2. Mai 2019 vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Teilen veröffentlichten Ergebnisse der Studie...
» mehrDie Idee der Kleingärten ist mehr als 200 Jahre alt. Und doch aktueller denn je. Denn Kleingärten finden Antworten auf hochaktuelle Fragen wie die Verdichtung der Städte und den Klimawandel, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), der Dachverband der...
» mehrMehr Wohnraum muss nicht den Verlust von Kleingärten bedeuten. Das belegt eine
am 27.02.2019 veröffentlichte Studie, die von der TU Darmstadt mitgetragen wurde.
Krokusse, Osterglocken und Co. sorgen mit ihren bunten Blüten nicht nur für Frühlingsstimmung. Sie sind auch wichtige Nahrungsquellen für Bienen nach der Winterzeit.
» mehr