Gemeinsam für mehr Grün
Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bekräftigten auf einem Arbeitstreffen, ihre erfolgreiche Kooperation 2015 fortsetzen zu wollen. Beide Verbände treten für den Erhalt großflächiger Gartenanlagen und die Förderung naturnaher Gärten als wichtige Refugien für viele Tier- und Pflanzenarten sowie als Erholungsräume für Stadtbewohner ein.
Zusammen möchten sie für naturnahes Gärtnern begeistern. Schnittstellen bestehen bereits bei der NABU-Aktion „Stunde der Garten-/ Wintervögel“, die der BDG ideell und praktisch unterstützt. Viele Kleingärtner sind zugleich passionierte Vogelfreunde. Beide Verbände unterzeichneten zudem die Charta „Zukunft Stadt und Grün“. Die Charta verweist unter anderem auf die Beiträge von urbanem Grün für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Darüber hinaus erarbeiteten BDG und NABU einen Maßnahmekatalog zur ökologischen Aufwertung von Kleingärten. 2015 stehen weitere Themen zur Förderung des naturnahen Gärtnerns im Einklang mit Mensch, Stadt und Natur auf der Agenda, etwa ein Positionspapier zu torffreiem Gärtnern.